Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert Forschung und Entwicklung für intelligente Li-Ionen-Batterien

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert das gemeinsame Forschungsvorhaben „Intelligente Li-Ionen-Batterien in der Fertigung und Anwendung - Smart-LiB“ am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und dem Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS) mit rund 500.000 Euro.

„Lithium-Ionen-Zellen sind Kernelement moderner Hybrid- und Elektroantriebe, weil sie großen Einfluss auf Kosten, Reichweite und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs haben. Damit wird die Lithium-Ionen-Technologie zu einem strategischen Element für die Automobilindustrie von morgen“, betonte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Damit die Unternehmen der Automobilindustrie auch bei den zukünftigen Technologien der Elektromobilität im internationalen Wettbewerb eine führende Rolle einnehmen und die zugehörigen Wertschöpfungsanteile und Arbeitsplätze erhalten können, müssen sie nicht nur die Technologien zukünftiger Fahrzeuge und Antriebe beherrschen, sondern in der Lage sein, diese konkurrenzfähig am Standort produzieren zu können. „Die Batterie ist mit bis zu 40 Prozent Wertschöpfungsanteil eine der wichtigsten Komponenten des Elektrofahrzeugs. Es ist deswegen strategisch von großer Bedeutung, eine industrielle Massenfertigung von Lithium-Ionen-Zellen und Batterien hier vor Ort zu etablieren“, so der Minister.

Weitere Informationen:

Kosten und Qualität von Lithium-Ionen-Zellen hängen sehr stark von der Qualität der Fertigung ab. Mit Hilfe von Sensoren für Spannung, Temperatur und Druck, könnten die Parameter einer Zelle sowohl in den finalen Produktionsschritten als auch während des Einsatzes der Zelle überwacht werden. Damit könnten enorme Fortschritte bei der Qualität in der Produktion als auch bei Lebensdauer und Zuverlässigkeit im Betrieb erzielt werden. Auf der Basis erster Analysen erscheint dies mit der beim IMS CHIPS vorhandenen ChipFilm™ Patch Technologie in Verknüpfung mit den am ZSW vorhandenen Kompetenzen zur Lithium-Ionen-Technologie sowie der zugehörigen Produktionskompetenzen machbar zu sein. Mit diesem Ansatz kämen nicht nur Industrie 4.0-Konzepte zur Optimierung des Produktionsablaufs zum Einsatz, auch für die detaillierte Überwachung in der Anwendung bis hin zur Recyclingphase eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten.

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)
Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS)

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg