Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert innovatives Konzept des Instituts für Forschung und Entwicklung zum lebenslangen Lernen e.V. (ILL)

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert das innovative Konzept des Instituts für Forschung und Entwicklung zum lebenslangen Lernen e.V. (ILL) in Stuttgart mit rund 258.000 Euro.

„Das Projekt ist eines von neun innovativen Einzelprojekten im Bereich der beruflichen Weiterbildung“, so der Mittelstands- und Handwerksbeauftragte der Landesregierung, Peter Hofelich, bei der Übergabe des Förderbescheides an Dr. Jürgen Jarosch vom ILL.

Oberstes Projektziel ist eine Verbesserung der Fachkräftesicherung in Klein- und Mittelbetrieben. Zur Umsetzung soll ein Zertifizierungssystem für den Aufbau qualitätsgesicherter Weiterbildungsstrukturen entwickelt und erprobt  und eine längerfristige Personalentwicklung angestrebt werden. Damit wird die Arbeitgeberattraktivität gesteigert. Das System richtet unternehmenseigene Prozesse, Kompetenzen und Steuerungssysteme auf die Sicherung des betrieblichen Weiterbildungs- und Entwicklungssystems aus. Begleitende Schulungen qualifizieren die am Projekt beteiligten Mitarbeiter.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft unterstützt derzeit insgesamt neun innovative Einzelprojekte im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit einer anteiligen Projektfinanzierung von rund 1,15 Millionen Euro. Neben dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, beteiligen sich die Antragsteller mit 25 Prozent an der Projektfinanzierung. Antragsteller der Einzelprojekte sind Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft, Gewerkschaften sowie berufliche Weiterbildungsträger. Die Modellprojekte beinhalten neben Konzepten zur systematischen Personalentwicklung in den Klein- und Mittelbetrieben Maßnahmen und Konzeptionen zur Steigerung der beruflichen Weiterbildung, Aufschließung für lebenslanges Lernen, neue Lehr-, Lern- und Weiterbildungsformen sowie -inhalte im Hinblick auf Arbeitssysteme und technologische Neuerungen. Mit den Einzelprojektmaßnahmen wird eine Handlungsempfehlung der Enquete-Kommission "Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft - berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung" umgesetzt.

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering