Logistik und Innovation

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert Studie "Logistik-Innovationen Baden-Württemberg"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert die Studie „Logistik-Innovationen Baden-Württemberg“ mit 99.000 Euro. Das Projekt ist eine Arbeit des neuen Kompetenzzentrums für urbane Wertschöpfung und Logistik der Zukunft (LOGWERT), einer Einheit des Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) in Stuttgart und der Hochschule Heilbronn. Weiterer Projektpartner ist das Logistik-Netzwerk Baden-Württemberg (LogBW).

„Die Studie hat einen hochinteressanten Ansatz im Fokus, deswegen wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft das Forschungsprojekt mit insgesamt 99.000 Euro finanziell zu unterstützen. Die Studie wird wertvolle Erkenntnisse für die Logistikbranche liefern und einen wichtigen Beitrag zur Innovationsstrategie des Landes leisten“, sagte Wirtschaftsminister Schmid.

Schmid betonte die große Bedeutung der Logistikbranche. „Sie ist eine wichtige Säule für die baden-württembergische Wirtschaft. Um erfolgreich am Markt agieren zu können, sind unsere Unternehmen auf eine gut funktionierende, verlässliche Güterverkehrslogistik und Personenmobilität zwingend angewiesen“, so Schmid.

Den logistischen Systemen in urbanen und regionalen Räumen stehen in den nächsten Jahren große Umwälzungen bevor. Ursachen dafür sind unter anderem steigende Anforderungen der Bevölkerung, der Wirtschaft und der Politik an Nachhaltigkeit, Effizienz und Effektivität an diese Systeme.

Gleichzeitig ergeben sich im Bereich der Maschinen- sowie der Informations- und Kommunikationstechnik völlig neue technologische Möglichkeiten. Diese schaffen ein riesiges Potenzial für die Logistikbranche. So können künftig durch innovative Lösungen sowohl in finanzieller als auch in ökologischer Hinsicht Ressourcen gespart, bestehende Prozesse optimiert und negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Bevölkerung minimiert werden.

Die geplante Studie von LOGWERT und LogBW greift diese Themen auf. So wollen die Projektpartner - in engem Austausch mit Unternehmen und Verbänden der Logistik- und Transportwirtschaft sowie der verladenden Industrie - den Innovationsbedarf der Branche wissenschaftlich analysieren sowie bereits vorhandene Logistikkonzepte und -Dienstleistungen evaluieren. Ziel der Studie ist ein „Innovationskatalog“ mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Logistikbranche in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg