Haushalt

Nachhaltigkeit soll zum Haushaltsgrundsatz werden

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das Gebäude des Bundesrats / Foto: Bundesrat

Mit einer Initiative im Bundesrat setzt sich Baden-Württemberg dafür ein, dass die bislang geltenden Grundsätze im Haushaltsrecht erweitert werden: Neben Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit soll auch Nachhaltigkeit ein Kriterium sein, wenn Bund und Länder ihre Haushalte aufstellen und umsetzen.

Voraussetzung ist eine Änderung des Gesetzes über die Grundsätze des Haushaltsrechts des Bundes und der Länder, des sogenannten Haushaltsgrundsätzegesetzes. Dieses Gesetz ist die Grundlage für die Haushaltsnormen von Bund und Ländern.

„Gute und kluge Haushaltspolitik hat das Heute und das Morgen im Blick“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann am Freitag (18. September). „Wenn wir über öffentliche Haushalte entscheiden, müssen wir neben wirtschaftlichen auch ökologische und soziale Folgekosten berücksichtigen. Das ist unsere Richtschnur, diese wollen wir gesetzlich verankern.“

Die Änderung des Haushaltsgrundsätzegesetzes ist für Sitzmann ein erster Schritt. In der Folge könne Nachhaltigkeit als Ziel in der Landeshaushaltsordnung von Baden-Württemberg festgeschrieben werden. „Die Schuldenbremse in der Landesverfassung verpflichtet uns zu einer verantwortungsvollen und generationengerechten Finanzplanung“, so die Ministerin. „Das setzen wir für alle Maßnahmen fort, indem wir Nachhaltigkeit als weiteren Grundsatz aufnehmen."

Nachdem die Initiative an diesem Freitag in den Bundesrat eingebracht wurde, wird sie nun in den Ausschüssen beraten.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg