Hochbau

Preisgericht entscheidet im Realisierungswettbewerb um den Neubau der JVA Rottweil

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für den Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil hat das Preisgericht in seiner Sitzung am 13. Dezember 2017 nach intensiven Beratungen aus über 50 eingegangenen Arbeiten von Bewerbergemeinschaften aus Architekten und Freianlagenplanern 21 grundsätzliche Lösungsmöglichkeiten ausgewählt. Diese werden nun in der 2. Phase des Realisierungswettbewerbs weiter vertieft.

Die Jury war aus freien Architekten und Freianlagenplanern, Vertretern des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, der Stadt Rottweil, des Staatsministeriums, des Ministeriums für Finanzen und des Ministeriums der Justiz und für Europa hochrangig besetzt. Vorsitzender des Preisgerichts war Dipl.-Ing. Wolfgang Riehle aus Reutlingen.

„Das große Interesse der Architektinnen und Architekten an dieser komplexen Aufgabe unterstreicht den hohen Stellenwert des Projekts in der Öffentlichkeit. Mit dem Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil wird die Vollzugslandschaft neu aufgestellt. Kleine und unwirtschaftliche Justizvollzugsanstalten können dann aufgegeben werden“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

„Wir haben Neuland betreten mit der umfassenden Bürgerbeteiligung und dem daraus entstandenen Architekturwettbewerb für ein Gefängnis. Der Mut hat sich ausgezahlt“, so die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung Gisela Erler.

Der Minister der Justiz und für Europa, Guido Wolf, sagte: „Wir freuen uns sehr über die zahlreichen eingereichten Vorschläge. Das Projekt kann jetzt endlich Fahrt aufnehmen. Die neue Justizvollzugsanstalt hat zentrale Bedeutung für den Vollzug in Baden-Württemberg. Entsprechend groß ist unser Interesse, dass schnellstmöglich mit den konkreten Planungen und dem Bau begonnen wird.“

Rottweils Oberbürgermeister Ralf Broß betonte: „Es war eine gute Entscheidung des Landes, einen Architekturwettbewerb auszuloben und dabei weitgehend die Ergebnisse aus den Bürgerbeteiligungsrunden zu berücksichtigen. Für die Bürgerinnen und Bürger ist eine architektonisch ansprechende Gestaltung und eine möglichst landschaftsverträgliche Einbettung der Justizvollzugsanstalt auf dem Esch wichtig.“

Bei der jetzt abgeschlossenen 1. Phase lag der Schwerpunkt des Wettbewerbs auf der Einbindung der Justizvollzugsanstalt in die Landschaft und auf dem Umgang mit der Natur. In der 2. Phase des Wettbewerbs sollen die ausgewählten Konzepte vertieft werden. Die zweite Preisgerichtssitzung ist im Juni 2018 vorgesehen.

Weitere Informationen
Nach dem positiven Bürgerentscheid am 20. September 2015 wurde ein offener, 2-phasiger, interdisziplinärer Planungswettbewerb für den Neubau der Justizvollzugsanstalt mit 500 Haftplätzen ausgelobt. Hier sollen zukünftig Strafgefangene aus den Zuständigkeitsbereichen der Landgerichte Rottweil, Hechingen, Konstanz und Waldshut untergebracht werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg