Hochbau

Neubau des Labor- und Seminargebäudes der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft übergeben

Neubau Gebäude „N“ Vorlesungs-, Labor- und Bürogebäude für die Hochschule Karlsruhe

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit Wissenschaftsstaatssekretärin Petra Olschowski den Neubau des Labor- und Seminargebäudes an die Hochschule Karlsruhe übergeben. Das Land hat rund 21 Millionen Euro investiert, damit die Studiengänge der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik neu untergebracht werden können.

„Mit dem Neubau ersetzen wir den alten, unwirtschaftlichen Bau P. Wir bauen damit den Sanierungsstau an unseren Hochschulen ein Stück weit ab“, so Splett bei der Übergabe. „Ich bin überzeugt, dass der Neubau ein hervorragendes Umfeld für die wissenschaftliche Arbeit bietet.“ Der Campus der Hochschule Karlsruhe mit Institutsgebäuden aus den 1960er- und 1970er-Jahren werde durch das neue Labor- und Seminargebäude zeitgemäß ergänzt.

Staatssekretärin im Wissenschaftsministerium Petra Olschowski betont: „Um eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts zu studieren, brauchen unsere Studierenden die passenden Rahmenbedingungen: Deshalb sollen unsere Hochschulgebäude so modern und effizient sein, wie die Studiengänge selbst. Für die Elektro- und Informationstechnik ist uns das mit diesem Neubau gelungen, um die weitere Entfaltung von Lehre und Forschung zu sichern.“

Der energieeffiziente Neubau mit rund 3.800 Quadratmetern Fläche bietet hochmoderne Institutsflächen für die Elektro- und Informationstechnik. Zudem stehen Vorlesungsräume fächerübergreifend als zentraler Anlaufpunkt zur Verfügung. Hinzu kommen Büros für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Fassade des neuen Gebäudes ist so konstruiert, dass im Winter wenig Wärme verloren geht und im Sommer nicht zu viel Sonnenenergie die Räume aufheizt. Die Lüftungsanlage ist mit einer hocheffizienten Wärmerückgewinnung ausgestattet. Die Wärme der verbrauchten Abluft wird im Winter genutzt, um frische Zuluft aufzuheizen. Im Sommer, wenn die massiven Bauteile für angenehme Temperaturen sorgen, kühlt die verbrauchte Abluft die sommerliche Frischluft. Insgesamt muss so weniger geheizt oder gekühlt werden. Passend zum Thema des Studiengangs entstand auch die Kunst am Bau: ein fiktiver überdimensionaler Fingerabdruck des Künstlers Jörg Mandernach. Das Kunstwerk „Fingerprint“ bezieht sich motivisch und exemplarisch auf den Studiengang Elektrotechnik - Sensorik, der unter anderem in dem Gebäude gelehrt wird. Das Motiv ist rund 8 Meter auf 5 Meter groß und ist reliefartig ca. 1 cm tief eingeprägt.

Für den viergeschossigen Neubau investierte das Land rund 18 Millionen Euro. Weitere 3 Millionen Euro hat die Hochschule Karlsruhe investiert. Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Karlsruhe, hat das Bauprojekt seit Oktober 2014 umgesetzt. Mit der Planung wurde das Architekturbüro Schulz und Schulz aus Leipzig beauftragt. Verantwortlich für die Bauausführung war das Ingenieurbüro Ernst² aus Stuttgart.

Fotos des Neubaus können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit dem entsprechenden Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall