Hochbau

Neubau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
V.l.n.r.: Der kaufmännische Direktor Bernd Sahner, Finanzministerin Edith Sitzmann und die Sprecherin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, informieren über den Neubau der Kinder- und Jugendklinik und dessen Finanzierung.

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Mittwoch (18. Oktober) bei einer Pressekonferenz am Universitätsklinikum Freiburg gemeinsam mit dem Kaufmännischen Direktor Bernd Sahner und der Sprecherin des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, Prof. Dr. Charlotte Niemeyer, über den Neubau der Kinder- und Jugendklinik und dessen Finanzierung informiert.

„Mit dem Neubau stellen wir die kind- und jugendgerechte, zukunftsfähige Spitzenmedizin in Freiburg sicher. Wenn Kinder krank sind, müssen sie bestmöglich behandelt werden. Wir bauen die neuen Zimmer so, dass Kinder von ihren Eltern bei Untersuchungen begleitet werden und dort auch übernachten können. Dass das Uniklinikum eine neue Kinder- und Jugendklinik an einem zentralen Standort braucht, stand für mich immer außer Frage.

Deswegen hat das Land ein Angebot gemacht, wie wir den Neubau gemeinsam mit dem Universitätsklinikum finanzieren können. Dass wir nun zusammen eine Finanzierung auf die Beine gestellt haben, war mir sehr wichtig und ist ein richtig großer Schritt“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann bei der Pressekonferenz.

„Der Investitionsbedarf an unseren Universitätsklinika ist gewaltig. Klar ist: Wir müssen investieren, wenn wir unsere Spitzenstellung in der Hochschulmedizin halten wollen. Deshalb freut es mich ganz besonders, dass wir gemeinsam mit dem Finanzministerium eine zukunftsorientierte Lösung für die Freiburger Kinderklinik gefunden haben. Gleichwohl dürfen wir aber die bereits bestehenden hohen Belastungen für Investitionen, die das Uniklinikum Freiburg aus eigener Kraft in den letzten Jahren finanziert hat, nicht aus den Augen verlieren“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Freiburg stehe für Spitzenmedizin am Puls der Wissenschaft kombiniert mit menschlicher Wärme. „Die Nähe zu Eltern und Geschwistern wird den Genesungsprozess der kleinen Patientinnen und Patienten wesentlich unterstützen.“

„Wir freuen uns, dass es uns nun gelungen ist, gemeinsam die Finanzierung für dieses zukunftsweisende Projekt zu stemmen, welches nicht nur für das Universitätsklinikum Freiburg sondern auch für Freiburg und die Region wichtig ist“, sagte der Kaufmännische Direktor Bernd Sahner. Prof. Dr. Charlotte Niemeyer ergänzte: „Das Geld ist gut investiert, wir werden eine modellhafte Kinderklinik mit einer zukunftsweisenden medizinischen und psychsozialen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten und ihrer Familien schaffen, die zu uns und Freiburg passt.“

Die Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums ist bisher in verschiede-nen Gebäuden auf dem Areal abseits des Zentralklinikums untergebracht. Diese Unterbringung wird den funktionalen Anforderungen an einen zeitgemä-ßen Klinikbetrieb nicht mehr gerecht. Durch die Neukonzeption werden diese Defizite nun nachhaltig behoben. Mit dem Neubau soll das Universitätsklinikum Freiburg sein anerkannt hohes Niveau in der Kinder- und Jugendmedizin erfolgreich fortführen können und den jungen Patientinnen und Patienten wie auch deren Eltern eine bedürfnisgerechte und familienfreundliche Umgebung schaf-fen. 2018 soll der Baubeginn erfolgen. Die Bauzeit wird rund 4 Jahre betragen. Das Land investiert 125 Millionen Euro in den Neubau. Das Universitätsklinikum beteiligt sich mit 20,5 Millionen Euro an den Gesamtbaukosten. Die Finanzierungsvereinbarung wurde Ende September 2017 formal durch den Aufsichtsrat des Universitätsklinikums beschlossen. Der Neubau ist enthalten im Regierungsentwurf zum Staatshaushaltsplan 2018/19, den Sitzmann am 9. November 2017 in den Landtag einbringt. 

Weitere Informationen
Das österreichische Architekturbüro Health Team Vienna, das 2015 den Architekturwettbewerb für die Kinder- und Jugendklinik gewonnen hatte, arbeitet bereits an der Ausführungsplanung. Es soll ein lichtdurchfluteter, zurückgestaffelter Bau mit insgesamt 149 Betten an der Breisacher Straße entstehen, der sich ausschließlich den jungen Patientinnen und Patienten und ihren Eltern widmet. Der Neubau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg soll künftig auch die Kinderklinik St. Hedwig des St. Josefs-Krankenhauses und die Notfall-Praxis der niedergelassenen Praxispädiater beheimaten und so eine zentrale Einheit der kompetenten Kinder- und Jugendmedizin für Freiburg, die Region und darüber hinaus sein. 

Hinweis an die Redaktionen
Visualisierungen können unter Mediathek mit entsprechendem Bildnachweis heruntergeladen und honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen