Vermögen und Bau

Neubau EINC an der Universität Heidelberg übergeben

Neubau European Institute for Neuromorphic Computing an der Universität Heidelberg, Außenansicht

Heute wurde der Neubau für das European Institute for Neuromorphic Computing (EINC) an der Universität Heidelberg übergeben. In den Neubau des Forschungsgebäudes wurden insgesamt rund 20,8 Millionen Euro investiert.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski den Neubau für das European Institute for Neuromorphic Computing (EINC) an der Universität Heidelberg übergeben.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Computer nach dem Vorbild unseres Gehirns zu entwickeln, darum geht es beim Neuromorphen Rechnen. Das ist für mich eine neue faszinierende Form der Künstlichen Intelligenz. Einmal mehr zeigt sich, dass wir dafür ein internationaler Spitzenstandort sind."

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: „Neuromorphe Computer haben das Potenzial, Anwendungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf eine neue Ebene zu heben. Grundlagen hierfür sind hohe Rechenleistungen bei gleichzeitiger Energieeffizienz – und natürlich Forschung aus Baden-Württemberg.“

Neubau des Forschungsgebäudes im Neuenheimer Feld

Das Gebäude hat eine Betonkernaktivierung, die im Winter Räume beheizt und im Sommer kühlt. Versorgt wird der Neubau über das Fernwärme- und Fernkältenetz im Neuenheimer Feld.

In den Neubau des Forschungsgebäudes wurden insgesamt rund 20,8 Millionen Euro investiert. Finanziert wurde das Projekt zur Hälfte aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit rund 2 Millionen Euro unterstützte das Wissenschaftsministerium das Projekt. Die restlichen rund 8,3 Millionen Euro wurden von der Universität Heidelberg und aus Spenden bereitgestellt. Das Projekt wurde von Vermögen und Bau Mannheim und Heidelberg umgesetzt.

Kooperationen von Informatik, Klinikforschung und Ingenieurwesen

Das im Jahr 2013 gestartete Human Brain Project ist eines von zwei FET-Flaggschiff-Projekten (Future and Emerging Technologies) der Europäischen Kommission für zukunftsweisende Technologien. Die sechs Technologieplattformen sind Grundlage für die Kooperationen von Informatik, Klinikforschung und Ingenieurwesen. Das neuromorphe Rechnen hat eine zentrale Funktion bei Lern- und Entwicklungsprozessen. Mit den sechs vorgesehenen Plattformen des Human Brain Project wollen 116 europäische Partnerorganisationen über einen Zeitraum von zehn Jahren ein neues Verständnis des Gehirns erlangen. Neuartige Behandlungsmöglichkeiten für Hirnkrankheiten und neue biologisch inspirierte Computertechnologien werden erforscht und entwickelt.

Fotos

In unserer Mediathek können Fotos heruntergeladen und unter Angabe des Bildnachweises kostenfrei verwendet werden.

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen

Residenzschloss Ludwigsburg
  • Schlösser und Gärten

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

Visualisierung der Mensa Hochschule Reutlingen
  • Vermögen und Bau

Generalsanierung Mensa der Hochschule Reutlingen

Finanzhilfen Universitätskliniken
  • Finanzhilfen

Land unterstützt Universitätskliniken mit bis zu 141 Millionen Euro

  • Steuern

Abgabefrist zur Grundsteuererklärung endet bald

Geldscheine und Münzen / Foto: stock.adobe.com/Herbie
  • Steuern

Steuerliche Änderungen im neuen Jahr

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hält seine Rede zur Verabschiedung des Doppelhaushalts
  • Rede

„Unsere Demokratie funktioniert, gerade auch in der Krise.“

Ansicht Schlossgarten Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

Staatliche Schlösser und Gärten wollen klimaneutral werden