Vermögen und Bau

Neubau EINC an der Universität Heidelberg übergeben

Neubau European Institute for Neuromorphic Computing an der Universität Heidelberg, Außenansicht

Heute wurde der Neubau für das European Institute for Neuromorphic Computing (EINC) an der Universität Heidelberg übergeben. In den Neubau des Forschungsgebäudes wurden insgesamt rund 20,8 Millionen Euro investiert.

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz hat heute gemeinsam mit Wissenschaftsministerin Petra Olschowski den Neubau für das European Institute for Neuromorphic Computing (EINC) an der Universität Heidelberg übergeben.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Computer nach dem Vorbild unseres Gehirns zu entwickeln, darum geht es beim Neuromorphen Rechnen. Das ist für mich eine neue faszinierende Form der Künstlichen Intelligenz. Einmal mehr zeigt sich, dass wir dafür ein internationaler Spitzenstandort sind."

Wissenschaftsministerin Petra Olschowski: „Neuromorphe Computer haben das Potenzial, Anwendungen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen auf eine neue Ebene zu heben. Grundlagen hierfür sind hohe Rechenleistungen bei gleichzeitiger Energieeffizienz – und natürlich Forschung aus Baden-Württemberg.“

Neubau des Forschungsgebäudes im Neuenheimer Feld

Das Gebäude hat eine Betonkernaktivierung, die im Winter Räume beheizt und im Sommer kühlt. Versorgt wird der Neubau über das Fernwärme- und Fernkältenetz im Neuenheimer Feld.

In den Neubau des Forschungsgebäudes wurden insgesamt rund 20,8 Millionen Euro investiert. Finanziert wurde das Projekt zur Hälfte aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Mit rund 2 Millionen Euro unterstützte das Wissenschaftsministerium das Projekt. Die restlichen rund 8,3 Millionen Euro wurden von der Universität Heidelberg und aus Spenden bereitgestellt. Das Projekt wurde von Vermögen und Bau Mannheim und Heidelberg umgesetzt.

Kooperationen von Informatik, Klinikforschung und Ingenieurwesen

Das im Jahr 2013 gestartete Human Brain Project ist eines von zwei FET-Flaggschiff-Projekten (Future and Emerging Technologies) der Europäischen Kommission für zukunftsweisende Technologien. Die sechs Technologieplattformen sind Grundlage für die Kooperationen von Informatik, Klinikforschung und Ingenieurwesen. Das neuromorphe Rechnen hat eine zentrale Funktion bei Lern- und Entwicklungsprozessen. Mit den sechs vorgesehenen Plattformen des Human Brain Project wollen 116 europäische Partnerorganisationen über einen Zeitraum von zehn Jahren ein neues Verständnis des Gehirns erlangen. Neuartige Behandlungsmöglichkeiten für Hirnkrankheiten und neue biologisch inspirierte Computertechnologien werden erforscht und entwickelt.

Fotos

In unserer Mediathek können Fotos heruntergeladen und unter Angabe des Bildnachweises kostenfrei verwendet werden.

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken