Polizei

Neubau für das Polizeirevier in Achern

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Eine bürgernahe Polizei ist ein Garant der Inneren Sicherheit. Die Verbesserung der Polizeipräsenz in der Fläche ist eines der Ziele der Landesregierung. Voraussetzungen für die Umsetzung dieses Ziels sind eine moderne und sachgerechte Ausstattung und Unterbringung aller Polizeidienststellen sowie die Bereitstellung der dafür notwendigen Mittel." Mit diesen Worten begrüßte der Staatssekretär für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust die Gäste anlässlich der feierlichen Übergabe des Neubaus für das Polizeirevier in Achern.

In knapp zwei Jahren ist ein hochmodernes, auf die Ansprüche einer zeitgemäßen Polizeiarbeit abgestimmtes Gebäude entstanden. Auf insgesamt rund 1.370 m² Nutzfläche wurden hochwertig ausgestattete Diensträume für rund 80 Mitarbeiter geschaffen. Die Dienst- und Sonderräume des Reviers verteilen sich auf drei Geschosse und die Dienstfahrzeuge finden in einem eingeschossigen Nebengebäude ihren Platz. Das Land Baden-Württemberg hat rund 4,4 Millionen Euro in den Neubau für das Polizeirevier in Achern investiert.

"Dass sich die Menschen hier in Mittelbaden wohl fühlen, liegt unter anderem daran, dass die Polizei als Garant für Sicherheit ihren Schutzauftrag erfüllt, sowohl bei der Verbrechensbekämpfung als auch präventiv. Dabei bestimmen glücklicherweise weniger die spektakulären Fälle, die überregional Schlagzeilen machen, den Alltag, als vielmehr die beständige Arbeit ohne große Medienwirkung in der Öffentlichkeit. Einsätze bei Unfällen, Unwettern oder wegen häuslicher Gewalt und Ruhestörungen geben den Bürgerinnen und Bürger Sicherheit", sagte Innenminister Reinhold Gall.

Der hohe Stellenwert, den die Landesregierung der Polizei und der Bedeutung ihrer Arbeit zumisst, wird durch die Investitionen in die Dienstgebäude deutlich. Das Landesinfrastrukturprogramm beispielsweise trägt deutlich zur Modernisierung der Polizeibauten bei. So wurden bis Ende des Jahres 2011 für insgesamt rund 29 Millionen Euro die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen an vielen Standorten weiter verbessert. "Auch künftig wird das Land in die Modernisierung der Gebäude der Polizei investieren," versicherte Staatssekretär Ingo Rust abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden