Polizei

Neubau für den Polizeiposten in Mössingen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Wir freuen uns, heute den Neubau des Polizeipostens in Mössingen zu übergeben. Für den Neubau hat das Land 2 Millionen Euro im Rahmen des Landesinfrastrukturprogramms investiert. Die bürgernahe Polizei ist ein Garant der Inneren Sicherheit und braucht eine angemessene Ausstattung und Unterbringung." Dies sagten der Staatssekretär für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust und Innenminister Reinhold Gall in Mössingen anlässlich der feierlichen Übergabe des Neubaus für den Polizeiposten.

Mit dem Neubau in der Karl-Jaggy-Straße wird die bisher beengte Unterbringung im Dienstgebäude in der Bahnhofstraße 6 ersetzt. Auf einer Nutzfläche von rund 580 m² wurden moderne, auf die Anforderungen des täglichen Polizeidienstes maßgeschneiderte Räume geschaffen.

Das Bauen für die Polizei ist ein Kerngeschäft der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung. Die Planer kennen nicht nur die sehr spezifischen Bedürfnisse des Nutzers, sondern können auch auf die zahlreichen Erfahrungen aus anderen Baumaßnahmen für die Polizei zurückgreifen. "Dank dieser Kenntnisse konnte auch dieses Gebäude passgenau und wirtschaftlich realisiert werden." sagte der Staatssekretär für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust.

"Unsere Polizei steht mit vollem Einsatz für Sicherheit und Freiheit der Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg ein. Daher möchte ich mich heute bei allen für ihren täglichen Dienst bedanken. Ich wünsche den Polizistinnen und Polizisten einen guten Start und viel Erfolg bei der Arbeit in den auch technisch modern ausgestatteten und zentral gelegenen Diensträumen“, sagte Innenminister Reinhold Gall abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden