Betrieblicher Umweltschutz

Neue Broschüre des Wirtschaftsministeriums zu Förderhilfen im betrieblichen Umweltschutz erschienen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Förderhilfen Betrieblicher Umweltschutz“ ist der Titel einer Broschüre, die das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg neu herausgegeben hat. Sie erleichtert kleinen und mittleren Unternehmen die Suche nach geeigneten Förderprogrammen im Bereich des betrieblichen Umweltschutzes.

Das Land Baden-Württemberg, der Bund und die Europäische Union bieten eine Vielzahl von Förderprogrammen an, die Unternehmen bei der Beratung und Umsetzung von Umweltmaßnahmen und der Ausrichtung ihrer Betriebsführung nach Umweltgesichtspunkten unterstützen. Für die Unternehmen war es bisher nicht immer einfach, das für sie geeignete Programm zu finden.

Die Broschüre dient baden-württembergischen Betrieben als Orientierungshilfe. Die Förderprogramme des Landes, des Bundes und der EU sind übersichtlich dargestellt und die Broschüre enthält Einzelheiten zu jedem Förderprogramm, beispielsweise zu den geförderten Vorhaben, zur Förderungsart und -höhe, zum Antragsverfahren und zu den jeweiligen Ansprechpartnern. Zusätzlich erleichtern die „Förderhilfen Baden-Württemberg“ die weiteren Schritte durch die Angabe eines Links zu den Fördermittelgebern.

Eine stets aktualisierte Version der Broschüre kann unter der Adresse www.umweltschutz-bw.de als pdf heruntergeladen werden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?