Hochbau

Neue Haftgebäude in den Justizvollzugsanstalten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Visualisierung Justizvollzugsanstalten Heimsheim, Ravensburg und Schwäbisch Hall

In den Justizvollzugsanstalten Heimsheim, Ravensburg und Schwäbisch Hall beginnt der Bau von jeweils einem Haftgebäude in Modulbauweise. So entstehen an jedem Standort 120 Haftplätze.

Finanzminister Dr. Bayaz:
„Wir setzen bei den Modulen auf Passivhausstandard. Das ist klimafreundlich und schont die Ressourcen. Das Land muss bei seinen Gebäuden Vorbild sein."

Justizministerin Marion Gentges:
„Im baden-württembergischen Justizvollzug ist die Überbelegung der Justizvollzugsanstalten eine echte Herausforderung. Wir haben darauf mit einer Vielzahl von baulichen und personellen Maßnahmen reagiert. Die Erweiterungen in Heimsheim, Ravensburg und Schwäbisch Hall mit je bis zu 120 Haftplätzen sind ein wesentlicher Baustein, um der Überbelegung zeitnah entgegenzuwirken. Zudem wird derzeit ein Bestandsgebäude der Justizvollzugsanstalt Ravensburg um 93 Haftplätze erweitert."

Die geplanten Gebäude sind baugleich, dreigeschossig und umfassen jeweils 96 Einzel- und 12 Doppel-Haftzellen sowie Sanitärräume und Küchen. Die Planung erfolgt mittels BIM (Building Information Modeling). Die Flachdächer der Gebäude erhalten Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von jeweils rund 10 Kilowatt Peak.

Die Bauarbeiten in den Justizvollzugsanstalten Heimsheim und Ravensburg haben Ende Juni begonnen. In der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Hall beginnt der Bau Anfang August. Die drei Haftgebäude sollen Anfang 2023 fertiggestellt sein. Das Land investiert für die drei Haftgebäude insgesamt rund 65 Millionen Euro.

Die Ämter Ravensburg, Heilbronn und Pforzheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg sind für die Projektleitung und -steuerung verantwortlich.

Weitere Informationen

Bei der BIM (Building Information Modeling) wird auf Grundlage eines 3D-Modells geplant. Alle relevanten Bauwerksdaten werden digital modelliert, kombiniert und zur integralen Planung genutzt.

Bildhinweis:
Download: Visualisierung der baugleichen Gebäude
Bildnachweis „FRICK KRÜGER NUSSER PLAN2 Architekten München“ (honorarfrei für redaktionelle Zwecke)

 

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen