Amtseinführung

Neue Leiterin für das Finanzamt Singen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett [1. v. l.] bei der Amtseinführung von Solveig Elze im Finanzamt Singen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat heute Solveig Elze als Vorsteherin des Finanzamtes Singen ins Amt eingeführt. „Solveig Elze hat sich in 25 Jahren in der Steuerverwaltung immer wieder neuen Herausforderungen gestellt. Nach und nach hat sie mehr Führungsverantwortung übernommen. Ich bin überzeugt, dass das Finanzamt Singen bei ihr in guten Händen ist“, sagte die Finanzstaatssekretärin in Singen.

Solveig Elze folgt als Vorsteherin auf Klaus-Dieter Seifarth, der das Finanzamt Singen über fünf Jahre geleitet hat. Er trat im März 2018 in den Ruhestand. Staatssekretärin Splett dankte ihm für fast 35 Jahre Einsatz für die Steuerverwaltung des Landes.

In Singen leitet Elze ein Finanzamt mit rund 240 Beschäftigten. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich Tag für Tag für Steuergerechtigkeit und Gemeinwohl ein“, betonte Splett. „Sie sorgen für die Steuereinnahmen, mit denen zum Beispiel Lehrerinnen und Lehrer für eine gute Bildung bezahlt werden. Dank der Beschäftigten in den Finanzämtern können Hochschulen, Straßen und Krankenhäuser finanziert werden.“ Jedes Jahr bearbeiten die Beschäftigten beim Finanzamt Singen unter anderem mehr als 44.000 Einkommensteuerfälle und etwa 22.000 Fälle von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen. Rund 15.000 Unternehmen werden zur Umsatz- und mehr als 7.500 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Zusätzlich leiste das Finanzamt Singen einen wichtigen Beitrag für die qualifizierte Nachwuchsgewinnung, so die Staatssekretärin. Aktuell werden 40 Anwärterinnen und Anwärter ausgebildet.

Weitere Informationen:

Solveig Elze:

Die gebürtige Quedlinburgerin Solveig Elze studierte Rechtswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg. Ihre praktische Juristenausbildung führte sie unter anderem an das Landgericht Tübingen, und 1993 trat sie beim Finanzamt Balingen in die Steuerverwaltung des Landes ein. Von dort wechselte sie ins Finanzamt Böblingen. 1997 folgte eine Abordnung an die Oberfinanzdirektion Chemnitz zur Betreuung der Vollstreckungsstellen im Freistaat Sachsen. Ab 1998 war Elze für 15 Monate beim Sozialministerium Baden-Württemberg tätig. Es folgten Stationen bei Finanzämtern in Rottweil, Konstanz und in Waldshut-Tiengen. In Konstanz war sie ständige Vertreterin des Vorstehers, in Waldshut-Tiengen fast fünf Jahre lang Vorsteherin. Die Leitende Regierungsdirektorin übernahm im April 2018 die Führung des Finanzamts Singen.

Klaus-Dieter Seifarth:

Klaus-Dieter Seifarth stammt aus Velden im Landkreis Landshut, machte sein Abitur in Überlingen und studierte Rechtswissenschaften in Freiburg. 1983 trat er in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes ein, zunächst beim Finanzamt Baden-Baden. Nach Stationen in Rastatt und Sinsheim wurde er 1985 ständiger Vertreter des Vorstehers im Finanzamt Crailsheim. Ab 1995 folgte eine knapp sechsjährige Tätigkeit im Finanzministerium. Im Anschluss daran übernahm Seifarth als Vorsteher Verantwortung für das Finanzamt Überlingen. 2012 wechselte er nach Singen, wo der Leitende Regierungsdirektor das Finanzamt bis zum Eintritt in den Ruhestand am 1. März 2018 leitete.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg