Amtseinführung

Neue Leitung beim Landesbetrieb Vermögen und Bau Amt Mannheim und Heidelberg

Dienststelle Vermögen und Bau Amt Heidelberg

Marco Grübbel ist neuer Leiter beim Amt Mannheim und Heidelberg von Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Marco Grübbel ist neuer Leiter des Amtes Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg. Er folgt auf Bernd Müller, der zum 1. März 2022 in den Ruhestand getreten ist.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Klimaschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den Top-Themen unserer Zeit. Wir stehen vor gewaltigen Sanierungsaufgaben, auch bei den öffentlichen Gebäuden in Mannheim, Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis. Marco Grübbel bringt viel Erfahrung in der Bautechnik und die besten Voraussetzungen mit, um das Amt Mannheim und Heidelberg erfolgreich zu leiten.“

Splett dankte dem Vorgänger Bernd Müller für seine gut 40-jährige Arbeit in der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand. Bernd Müller leitete das Staatliche Hochbauamt Heidelberg seit 2004 und das Amt Mannheim seit 2010. Ab 2015 wurde er mit der Leitung des fusionierten Amtes Mannheim und Heidelberg beauftragt. Während seiner Amtszeit wurden viele große Bauprojekte erfolgreich realisiert, wie etwa der Neubau der Chirurgischen Universitätsklinik in Heidelberg, das neue Besucherzentrum im Schloss Heidelberg bis hin zum neuen Erweiterungsbau der Landesvertretung in Brüssel.

Marco Grübbel hat Gebäudetechnik an der Technischen Universität Berlin studiert. Er war unter anderem Abteilungsleiter für Ingenieurtechnik beim Hochbauamt Baden-Baden. Hier war er maßgeblich an der Sanierung des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe beteiligt. Ab Januar 2013 leitete er die Abteilung Technik beim Amt Mannheim. Nach einer Abordnung zum Ministerium für Finanzen leitet er das Amt Mannheim und Heidelberg seit Ende Juni 2022.

Amt Mannheim und Heidelberg

Zum 1. Juli 2015 wurden das Amt Mannheim und das Universitätsbauamt Heidelberg zusammengelegt. Dadurch entstand das größte Amt des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg mit aktuell 223 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von über 200 Millionen Euro.

Das Ministerium für Finanzen und der Landesbetrieb Vermögen und Bau sind für die rund 8.000 landeseigenen Gebäude mit etwa 12 Millionen Quadratmetern Gebäudefläche verantwortlich. Darunter befinden sich rund 1.200 Verwaltungsgebäude, 1.700 Hochschulgebäude und 400 Klinikgebäude.

Download

Ein Foto des neuen Amtsleiters finden Sie hier. Unter Angabe des Bildnachweises „Thilo Ross, Heidelberg“ können Sie dieses kostenlos für redaktionelle Zwecke verwenden.

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Vermögen und Bau Amt Tübingen, Gebäude von Innen
  • Amtsleiterwechsel

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Tübingen

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Oberfinanzdirektion Karlsruhe
  • Amtseinführung

Neue Leitung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe ab Juli 2023

Finanzamtsgebäude in Sinsheim
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Sinsheim

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Finanzamtsgebäude Überlingen
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Überlingen

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+