Amtseinführung

Neue Leitung für das Finanzamt Friedrichshafen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat im Rittersaal des Neuen Schlosses Tettnang Dr. Renate Kaplan als Leiterin des Finanzamts Friedrichshafen offiziell ins Amt eingeführt. „In den knapp zehn Jahren, in denen sie in der Steuerverwaltung ist, hat Dr. Renate Kaplan eine bemerkenswerte berufliche Karriere gemacht“, sagte Splett. Kaplan vertrat zuletzt den Vorsteher in Ravensburg. Zuvor leitete sie die Außenstelle Bad Saulgau des Finanzamts Sigmaringen und war in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe tätig. Für ihre neuen Aufgaben in Friedrichshafen wünschte Splett ihr alles Gute.

In den vergangenen drei Jahren hatte Helmut Bosler das Finanzamt Friedrichs-hafen geleitet. Seit September 2017 ist er Vorsteher im Finanzamt Sigmaringen. Splett dankte ihm für seine Arbeit in Friedrichshafen.

Die Staatssekretärin beschrieb die Digitalisierung als eine der wesentlichen Zukunftsaufgaben für Leiterinnen und Leiter von Finanzämtern. Vertiefte digitale Prozesse würden derzeit in landesweit fünf Finanzämtern der Zukunft erprobt. „Selbstverständlich ist die Zukunft aller unserer Finanzämter digital. Auch in Friedrichshafen wird man von den Erfahrungen der Finanzämter der Zukunft profitieren“, betonte Splett. Denn bewährte Abläufe würden schrittweise in allen Finanzämtern eingeführt. „Wenn wir noch mehr Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen einer digitalen Steuererklärung überzeugen, gehören Papierstapel in den Ämtern und das Einscannen von Steuererklärungen bald der Vergangenheit  an“, so die Staatssekretärin. „Das spart Zeit, die für komplexe Vorgänge genutzt werden kann.“

In Friedrichshafen leitet Kaplan ein Amt mit 121 Beschäftigen sowie 16 Auszubildenden. Splett lobte den Beitrag des Finanzamts Friedrichshafen, um qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen. Zudem hob sie die Menge und Qualität der Arbeit hervor, die täglich von den Beschäftigten geleistet werde. Es werden jedes Jahr unter anderem mehr als 29.000 Einkommensteuerfälle und rund 16.000 Fälle von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen bearbeitet. Annähernd 10.000 Unternehmen werden zur Umsatz- und etwa 5.400 zur Gewerbesteuer veranlagt.

Weitere Informationen:
Dr. Renate Kaplan:
Dr. Renate Kaplan stammt aus Altshausen (Landkreis Ravensburg). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen war sie als Rechtsanwältin unter anderem für Steuerrecht tätig. Kaplan begann 2008 ihren Dienst in der Steuerverwaltung beim Finanzamt Ravensburg. 2009 wechselte sie nach Bad Saulgau, der Außenstelle des Finanzamts Sigmaringen, die sie leitete. Stationen machte sie auch in der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Hier war sie im Justitiariat tätig sowie für Erbschaft- und Schenkungsteuer zuständig, bevor sie 2015 an das Finanzamt Ravensburg zurückkehrte, als ständige Vertreterin des Vorstehers. Seit 26. Januar 2018 ist die Regierungsdirektorin Leiterin des Finanzamts Friedrichshafen.

Helmut Bosler:
Helmut Bosler wurde in Ehingen geboren. An der Universität Tübingen studierte er Rechtswissenschaften, beim Landgericht Ulm absolvierte er sein Referendariat. Boslers erste Station in der Finanzverwaltung des Landes war von Ende 1988 bis Frühjahr 1991 das Landesamt für Besoldung und Versorgung. Anschließend wechselte er in die Steuerverwaltung: erst zum Finanzamt Ravensburg, später nach Kirchheim, Ulm und Biberach. In Kirchheim und Biberach war er auch ständiger Vertreter des Vorstehers. Im April 2014 übernahm Bosler die Leitung des Finanzamts Friedrichshafen. Seit September 2017 steht der Leitende Regierungsdirektor an der Spitze des Finanzamts Sigmaringen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen