Amtseinführung

Neue Leitung für das Finanzamt Stuttgart III

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Amtseinführung Neue Leitung für das Finanzamt Stuttgart III

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat am Mittwoch (11. September) Götz Kriegel als neuen Vorsteher des Finanzamtes Stuttgart III ins Amt eingeführt. „Götz Kriegel hat in seinem bisherigen Berufsleben, davon 17 Jahre in der Finanzverwaltung des Landes, wertvolle Erfahrungen gesammelt. Viele Jahre davon in Führungspositionen“, sagte Splett in Stuttgart. „Ich bin überzeugt, dass diese der neuen Tätigkeit zugutekommen werden.“

Kriegel folgt auf Dorothea Hunger, die im vergangenen Winter die Leitung des Finanzamtes Tübingen übernommen hat.

Das Steueraufkommen beim Finanzamt Stuttgart III betrug im Jahr 2018 rund eine Milliarde Euro. Derzeit sind dort 241 Bedienstete beschäftigt, 49 davon befinden sich in der Ausbildung für die Steuerverwaltung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unter anderem für rund 61.000 Einkommensteuerfälle und annähernd 44.000 Arbeitnehmerfälle zuständig. „Wir investieren verstärkt in die Digitalisierung“, so Splett. Dies käme zum einen den Beschäftigten zugute, denn mit Hilfe der Digitalisierung könne man die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten positiv weiterentwickeln. So würde zum Beispiel die papierlose Fallbearbeitung zum Ausbau der Telearbeit beitragen. „All dies steigert auch die Attraktivität der Finanzverwaltung als Arbeitgeber“, so die Staatssekretärin. „Denn die Gewinnung von Nachwuchs für die Finanzverwaltung ist und bleibt eine wichtige Herausforderung für uns.“ Zum anderen profitierten aber auch die Bürgerinnen und Bürger von den zahlreichen digitalen Neuerungen, die zur Steigerung des Serviceangebotes der Steuerverwaltung beitrügen.

Weitere Informationen

Götz Kriegel:
Götz Kriegel stammt aus Wittenberg, wo er seine Schul- und Lehrzeit verbrachte. Nach dem Erwerb der Hochschulreife und einer abgeschlossenen Ausbildung als Instandhaltungsmechaniker begann er 1994 in Tübingen das Studium der Rechtswissenschaften und trat nach dem zweiten juristischen Staatsexamen 2002 in den Dienst der Steuerverwaltung, zunächst beim Finanzamt Ludwigsburg. Anfang 2003 wechselte er an das Finanzamt Stuttgart III, wo er als Sachgebietsleiter im Bereich Veranlagung und Rechtsbehelfe wie auch als Hauptsachgebietsleiter Einkommensteuer zum Einsatz kam. Nach einer Station beim Finanzministerium Baden-Württemberg übernahm Kriegel beim Finanzamt Backnang den Posten des ständigen Vertreters des Vorstehers. Ab 2015 leitete er die Betriebsprüfungshauptstelle beim Finanzamt Stuttgart I. Im Mai 2019 wurde der Regierungsdirektor zum Vorsteher des Finanzamtes Stuttgart III bestellt.

Dorothea Hunger:
Dorothea Hunger stammt aus Schelklingen im Alb-Donau-Kreis. Sie studierte in Tübingen Rechtswissenschaften und trat dort 1986 beim Finanzamt in den Dienst der Steuerverwaltung ein. 1991 wechselte sie zum Finanzamt Reutlingen, wo sie unter anderem als Sachgebietsleiterin für Betriebsprüfung tätig war. Ab 2006 war sie zehn Jahre Sachgebietsleiterin beim Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart - unterbrochen durch eine viermonatige Tätigkeit bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Die Leitung des Finanzamts Stuttgart III übernahm Hunger im Frühjahr 2016. Seit November 2018 trägt die Leitende Regierungsdirektorin in Tübingen als Vorsteherin die Verantwortung für das Finanzamt

Finanzamt Stuttgart III
In seiner heutigen Form besteht das Finanzamt Stuttgart III seit 1957, damals wurde die Zuständigkeit der Stuttgarter Finanzämter neu geregelt. In seinen Ursprüngen ist es aus dem Königlichen Kameralamt Stuttgart und dem späteren Hauptsteueramt Stuttgart hervorgegangen, das im Jahr 1919 in Finanzamt Stuttgart-Süd umbenannt wurde. Das Finanzamt Stuttgart III ist in Dienstgebäuden des Landes im Westflügel des Komplexes Rotebühlplatz 30 untergebracht. Es verfügt darüber hinaus über eine Außenstelle beim Finanzamt Balingen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen