Vermögen und Hochbau

Neuer Hörsaal- und Bürogebäude der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neubau Hochschule für Polizei (Bild: Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Konstanz)

Finanzministerin Edith Sitzmann und der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl haben das neue Hörsaal- und Bürogebäude in Villingen-Schwenningen an die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg übergeben. 

„In nur rund eineinhalb Jahren Bauzeit ist ein Neubau entstanden, der mit seiner Photovoltaikanlage auf dem Dach und in seiner Holzmodulbauweise ökologisch und energetisch vorbildlich ist. Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters sind die Studierenden in den Neubau eingezogen. Dort werden sie unter besten baulichen Bedingungen auf den anspruchsvollen Polizeialltag vorbereitet. Ihnen sowie den Dozentinnen und Dozenten wünsche ich im neuen Gebäude ein erfolgreiches und angenehmes Lernen und Lehren“, sagte Finanzministerin Sitzmann.

Innenminister Strobl betonte: „Das neue Gebäude ist nicht nur ein Vorzeigeobjekt, sondern ein wichtiger Baustein für die Bewältigung der größten Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg. So werden in dieser Legislaturperiode rund 9.000 junge Menschen in die Polizei des Landes Baden-Württemberg eingestellt. Für die Ausbildung der Polizeibeamtinnen und
-beamten von morgen sind somit optimale und moderne Studienbedingungen an einem zentralen Standort garantiert, um auch zukünftig die Leistungsfähigkeit der Polizei auf einem hohen Niveau zu halten.“

Der Neubau mit rund 2.800 Quadratmetern für zusätzliche Hörsäle und Büros entstand in Holzmodulbauweise. Dafür wurden insgesamt 120 Holzmodule in einer Werkstatt vorgefertigt und vor Ort zu einem dreigeschossigen Gebäude montiert. Die sichtbaren Holzoberflächen im Inneren bestehen aus Brettsperrholz, die Fassade ist mit Holzlamellen verkleidet. 

Neben dem Neubau des Hörsaal- und Bürogebäudes für rund 18,5 Millionen Euro wurden am Standort der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen Mensa, Raumschießanlage und Parkplätze erweitert. Insgesamt hat das Land rund 28 Millionen Euro investiert. Für die Projektleitung und -steuerung zeichnete das Amt Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg verantwortlich.

Weitere Meldungen

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen

Steinkrebssee Löwenstein
Naturschutz

Land kauft rund 125 Hektar natur- und klimaschutzwichtige Flächen

Gastbeitrag bei table.media

Mehr Zukunft, klare Wirksamkeit, bessere Daten

Visualisierung des Neubaus Kunst- und Theatertherapie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Kunst- und Theatertherapie

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
Schlösser und Gärten

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten

Das Bild zeigt den aktuellen Pressesprecher vom Finanzministerium vor einem neutralen Hintergrund. Er hält ein Mikrofon in der Hand und blickt direkt in die Kamera. Links oben im Bild befindet sich das Wappen von Baden-Württemberg mit den drei schwarzen Löwen auf gelbem Hintergrund. Rechts im Bild steht in großer, gelber Schrift „Die neue Grundsteuer für Baden-Württemberg“ und darunter in kleinerer Schrift „9 Fragen – 9 Antworten“.
Steuern

Die wichtigsten Fragen zur Grundsteuer

Finanzamt Symbolbild
Steuern

Durchlaufzeit bei der Einkommensteuer deutlich gesunken

Visualisierung des Gebäudes der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe

Sanierung und Umstrukturierung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe