Steuern

Neuer Vorsteher beim Finanzamt Mühlacker

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanzamt Mühlacker

Andreas Klus hat als neuer Vorsteher die Leitung des Finanzamtes Mühlacker übernommen. Er folgt auf Gerhard List, der nach knapp elf Jahren an der Spitze des Finanzamtes in den Ruhestand getreten ist.

„Andreas Klus hat auf vielen Ebenen der Steuerverwaltung und zuletzt als stellvertretender Vorsteher in Pforzheim wertvolle Erfahrungen sammeln können. Er ist damit bestens gerüstet, um das Finanzamt Mühlacker zu leiten”, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett. Sie übermittelte ihre Wünsche an den neuen Vorsteher per Videoschalte, da eine Amtseinführung vor Ort aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte. Splett dankte Klus' Vorgänger List für seine Arbeit und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand.

„Neben dem normalen Tagesgeschäft haben die Beschäftigten in den Finanzämtern in den vergangenen Monaten unter erschwerten Arbeitsbedingungen die steuerlichen Hilfspakete umgesetzt“, so Splett. Dies sei Dank engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hervorragend gelungen.

Die 115 Beschäftigten des Finanzamts Mühlacker sind für Steuerfälle von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen aus 37 Städten und Gemeinden zuständig. „Mit der Ausbildung von 30 Anwärterinnen und Anwärtern leistet das Finanzamt Mühlacker einen enormen Beitrag zur Nachwuchsgewinnung in der Steuerverwaltung”, sagte die Finanzstaatssekretärin. 

Weitere Informationen:

Andreas Klus
Andreas Klus, geboren in Karlsruhe, studierte Rechtwissenschaften an der Universität Konstanz. 2001 trat er in den Dienst des Landes Baden-Württemberg beim Finanzamt Karlsruhe-Stadt ein. Ein Jahr später wurde Andreas Klus Sachgebietsleiter für die Steuerfahndung beim Finanzamt Karlsruhe-Durlach. Im Jahr 2008 übernahm er die stellvertretende Leitung des Finanzamtes Ettlingen, bevor er 2015 zur Oberfinanzdirektion Karlsruhe wechselte. Das Finanzamt Pforzheim leitete Andreas Klus stellvertretend ab Oktober 2018. Im Januar 2021 übernimmt der Regierungsdirektor nun die Leitung des Finanzamtes Mühlacker.

Gerhard List
Gerhard List ist in Eutingen geboren und absolvierte zunächst die Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung. Im Anschluss daran studierte er an der Universität Heidelberg Rechtswissenschaften. Anschließend war Gerhard List beim Finanzamt Leonberg und Stuttgart II tätig, bevor er 1991 zum Zentralen Konzernprüfungsamt Stuttgart wechselte. 1994 wurde er zum Finanzministerium versetzt und nahm dort zunächst die Aufgaben eines Referenten in der Zentralstelle wahr, bevor er 2001 Referatsleiter wurde. Ab August 2009 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand leitete Gerhard List das Finanzamt Mühlacker.

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt