Baufreigabe

Neues Forschungs- und Lehrgebäude für die Universität Mannheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Universität Mannheim wird um ein neues Forschungs- und Lehrgebäude erweitert. Auf dem Stadtquadrat B 6 entsteht ein Universitätsneubau mit Seminar- und Unterrichtsräumen sowie Büro- und Sozialflächen von rund 5.200 Quadratmetern.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat am 6. Juni 2014 die Baufreigabe für den Neubau erteilt. „Mit dem neuen Forschungs- und Lehrgebäude erhält die Universität Mannheim die dringend benötigten Flächen für einen modernen wissenschaftlichen Universitätsbetrieb“, sagte Schmid anlässlich der Baufreigabe. Der Baubeginn ist für Oktober 2014 geplant, die Fertigstellung ist für Juli 2016 vorgesehen.

Die freigegebenen Gesamtbaukosten in Höhe von 20,5 Millionen Euro werden fast vollständig aus Mitteln der Universität getragen. „Nach Bezug des Neubaus können verstreut liegende Anmietungen aufgegeben werden, was den Neubau auch wirtschaftlich attraktiv macht“, so der Finanzminister. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist zusätzlich im Erdgeschoss des Neubaus die Einrichtung einer Kindertagesstätte geplant.

Grund für den akuten Flächenbedarf sind unter anderem die stark gestiegenen Zahlen von Studienanfängern und der Ausbau der Doktorandenschule „Graduate School of Economic and Social Sciences GESS“, die im Neubau untergebracht werden soll. Die GESS ist bisher auf drei angemietete Standorte verteilt.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma