Vermögen und Hochbau

Neues Lern- und Anwendungszentrum für KIT Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Neubau des Lern- und Anwendungszentrums am Karlsruher Institut für Technologie.

Das Karlsruher Institut für Technologie erhält ein neues Lern- und Anwendungszentrum. Staatssekretärin Gisela Splett hat nun den Grundstein für den Neubau gelegt. Das Land investiert rund 20,4 Millionen Euro für das Gebäude, dessen Hülle in Passivhausqualität umgesetzt wird.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit dem Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Hans J. Reiter, am Montag den Grundstein für den Neubau des Lern- und Anwendungszentrum (LAZ) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gelegt.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Der Neubau des Lern- und Anwendungszentrums am KIT am Standort des ehemaligen Nusselt-Hörsaals wird energetisch vorbildlich sein. Die Gebäudehülle entsteht in Passivhausqualität, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach ergänzt das Energiekonzept.“     

Ministerialdirektor Dr. Hans J. Reiter: „Der Neubau des Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik ermöglicht die Begleitung der Produktentwicklung von der Idee bis zur Nutzung eines neuen Produkts. Dieser projektorientierte und fakultätsübergreifende Ansatz verbindet neue Lehr- und Lernkonzepte, Forschung und Innovation auf vorbildliche Weise und wird einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Studienerfolgs in den technischen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen leisten.“

Das neue Lern- und Anwendungszentrum wird an der Kaiserstraße in Karlsruhe am Standort des ehemaligen Nusselt-Hörsaals gebaut. Der Neubau mit rund 3.000 Quadratmetern besteht aus einem niedrigen Werkstattgebäude und einem 5-geschossigen Haupthaus. Die Werkstatt öffnet sich mit einer großen Verglasung zur Kaiserstraße hin und lässt so Einblicke der Bürgerinnen und Bürger auf die Arbeit der Studierenden zu.

Die Gebäudehülle wird in Passivhausqualität ausgeführt. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 25 Kilowatt Peak installiert. Das Gebäude wird zudem nach dem Bewertungssystem für nachhaltiges Bauen (BNB) mit dem Zertifizierungsziel Silber geplant und gebaut.

Das Land investiert rund 20,4 Millionen Euro in den Neubau. Hiervon werden 1,5 Millionen Euro vom KIT mitfinanziert.

Die Geschichte des Nusselt-Hörsaals

Der aus den 1960er Jahren stammende Nusselt-Hörsaal war statisch, brandschutztechnisch sowie energetisch nicht mehr wirtschaftlich zu sanieren. An dieser Stelle wird der Neubau für das LAZ entlang der Kaiserstraße gebaut. Im Untergeschoss des Werkstattgebäudes werden die Werkstätten für die Studierenden untergebracht. Im Erdgeschoss des Hauptgebäudes befinden sich künftig ein Lernraum und ein Hörsaal. In den Obergeschossen entstehen die Projekt- und Besprechungsräume sowie Lernflächen. Das zweigeschossige Werkstattgebäude wird nur mit seinem oberen Geschoss und der großen Glasfassade entlang der Kaiserstraße in Erscheinung treten.

Visualisierung des künftigen Gebäudes 

Die Visualisierung des künftigen Lern- und Anwendungszentrums (LAZ) kann unter Angaben der Urheber Birk Heilmeyer und Frenzel Gesellschaft von Architekten mbH kostenlos für redaktionelle Zwecke verwendet werden.

Visualisierung: Künftiger Neubau des Lern- und Anwendungszentrums (LAZ) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen