Hochbau

Neues Schieß- und Einsatztrainingszentrum für das Polizeipräsidium Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzministerin Edith Sitzmann und Innenminister Thomas Strobl haben heute das neue Schieß- und Einsatztrainingszentrum an das Polizeipräsidium Heilbronn übergeben. Das Land investierte rund 4,8 Millionen Euro in den Neubau.

„Der Neubau ist der erste Baustein für die Zusammenführung des Polizeipräsidiums Heilbronn auf dem Moltkeareal“, sagte die Finanzministerin bei der Übergabefeier in Heilbronn. „Ein vielseitiges Training ist für Polizistinnen und Polizisten die beste Vorbereitung auf ihre wichtige Arbeit. Mit dem neuen Zentrum haben wir die baulichen und technischen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Schieß- und Einsatztraining geschaffen.“

„Das regelmäßige Schieß- und Einsatztraining ist eine wesentliche Voraussetzung für die professionelle Polizeiarbeit. Es ermöglicht den Beamtinnen und Beamten, sich auf die unterschiedlichsten Szenarien des täglichen Dienstes einzustellen. Mit dem Neubau steht den Polizeibeamtinnen und -beamten beim Polizeipräsidium Heilbronn ein Schieß- und Einsatztrainingszentrum zur Verfügung, das ein optimales Training zur Bewältigung polizeilicher Einsatzlagen ermöglicht“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
Das neue Schieß- und Einsatztrainingszentrum hat eine Nutzfläche von rund 930 Quadratmetern. Im Untergeschoss befindet sich eine 25 Meter lange Raum-schießanlage. Im ersten Obergeschoss sind die Räume für das Integrations- sowie das Abwehr- und Zugriffstraining untergebracht. Der dreigeschossige Neubau schließt direkt an den Betriebshof des Polizeipräsidiums Heilbronn an.

Das Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat den Neubau im August 2018 fertiggestellt. Im Anschluss hat die Polizei die Schießtechnik mit einem multimedialen interaktiven Trainingssystem eingebaut. Dessen Technik ermöglicht es, sowohl im Echtschuss als auch im Laserschuss auf bewegte oder stehende Bilder zu schießen. Die Detektion der Treffer erfolgt mittels Wärmebildkamera eines Infrarotsystems, welches auch in Polizeihubschraubern der Landespolizei Baden-Württemberg verbaut ist.

Bilder des neuen Gebäudes und von der Übergabe finden Sie in unserer Mediathek. Für redaktionelle Zwecke stehen diese unter Angabe der Bildquelle kostenlos zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?