Vermögen und Bau

Neues Sitzungsgebäude für das Oberlandesgericht Stuttgart übergeben

Das neue Sitzungsgebäudes für das Oberlandesgericht Stuttgart / Foto: Oliver Rieger, Stuttgart

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Justizminister Guido Wolf haben heute das neue Sitzungsgebäude für das Oberlandesgericht Stuttgart in Stuttgart-Stammheim übergeben.

„Der Neubau ist sehr gut gelungen. Mit seiner Architektur setzen wir ein Zeichen für eine moderne Justiz im Land. Oberste Priorität hatte bei der Planung die Sicherheit für die verschiedenen Prozessbeteiligten“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett bei der feierlichen Übergabe. „Das Herzstück sind die beiden Sitzungssäle mit 90 und 60 Plätzen für Besucherinnen und Besucher sowie für die Presse. Die Säle wurden mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik ausgestattet.“

„Für die konsequente Verfolgung und Ahndung terroristischer Straftaten brauchen wir ohne Wenn und Aber geeignete Rahmenbedingungen für die Prozessführung“ ergänzte Justizminister Guido Wolf MdL. Seit Jahren verzeichne man einen Anstieg von Staatsschutzstrafverfahren. Die heutige Einweihung des Neubaus sei daher ein Meilenstein für die baden-württembergische Justiz. „Mit dem neuen Sitzungsgebäude ist das Oberlandesgericht Stuttgart bestens für die Zukunft gerüstet“, so Wolf.

Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Stuttgart Cornelia Horz betonte: „Im Gegensatz zum alten Mehrzweckgebäude, in dem die RAF-Verfahren verhandelt wurden, präsentiert sich der Neubau selbstbewusst nach außen, hell, freundlich und vielfarbig im Inneren, mit Sitzungssälen, deren Atmosphäre durch viel Tageslicht und warmes Eichenholz bestimmt wird. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen freue ich mich auf Verhandlungen in diesem außergewöhnlich ästhetischen und funktionalen Sitzungsgebäude.“ Am Samstag, 29. Juni 2019 ab 10 Uhr werde die interessierte Öffentlichkeit Gelegenheit bekommen, sich bei einem Tag der offenen Tür selbst einen Eindruck vom Neubau zu verschaffen, so Horz.

Das neue Sitzungsgebäude in Stuttgart-Stammheim ersetzt das Mehrzweckgebäude aus den 1970er Jahren, das nicht mehr wirtschaftlich saniert werden konnte. Im Inneren des Neubaus befinden sich ein öffentlicher und ein nicht-öffentlicher Bereich sowie zwei Innenhöfe. Sie dienen der Orientierung im Gebäude und stellen wichtige räumliche Bezugspunkte dar. Zu den Innenhöfen orientieren sich alle sicherheitsrelevanten Bereiche. Auch bei den Fassaden wurden die Sicherheitsanforderungen berücksichtigt. Die Erdgeschossfassade etwa ist zu den öffentlichen Bereichen hin, bis auf den Besucherzugang, frei von Fenster- und Türöffnungen. Die Fassade des Obergeschosses hingegen prägt eine umlaufende Metall-Glas-Fassade.

Das Sicherheitskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Oberlandesgericht, dem Landeskriminalamt und der Polizei entwickelt und umgesetzt. Das Land hat in den Neubau des Sitzungsgebäudes 29 Millionen Euro investiert. Das Amt Ludwigsburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg setzte das Projekt zusammen mit freiberuflichen Architektinnen und Architekten und Fachingenieurinnen und Fachingenieuren um.

Bilder des neuen Gebäudes finden Sie in unserer Mediathek.

Broschüre: Neubau Sitzungsgebäude für das Oberlandesgericht Stuttgart

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall