Vermögen und Bau

Neues Sitzungsgebäude für das Oberlandesgericht Stuttgart übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Das neue Sitzungsgebäudes für das Oberlandesgericht Stuttgart / Foto: Oliver Rieger, Stuttgart

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Justizminister Guido Wolf haben heute das neue Sitzungsgebäude für das Oberlandesgericht Stuttgart in Stuttgart-Stammheim übergeben.

„Der Neubau ist sehr gut gelungen. Mit seiner Architektur setzen wir ein Zeichen für eine moderne Justiz im Land. Oberste Priorität hatte bei der Planung die Sicherheit für die verschiedenen Prozessbeteiligten“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett bei der feierlichen Übergabe. „Das Herzstück sind die beiden Sitzungssäle mit 90 und 60 Plätzen für Besucherinnen und Besucher sowie für die Presse. Die Säle wurden mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik ausgestattet.“

„Für die konsequente Verfolgung und Ahndung terroristischer Straftaten brauchen wir ohne Wenn und Aber geeignete Rahmenbedingungen für die Prozessführung“ ergänzte Justizminister Guido Wolf MdL. Seit Jahren verzeichne man einen Anstieg von Staatsschutzstrafverfahren. Die heutige Einweihung des Neubaus sei daher ein Meilenstein für die baden-württembergische Justiz. „Mit dem neuen Sitzungsgebäude ist das Oberlandesgericht Stuttgart bestens für die Zukunft gerüstet“, so Wolf.

Die Präsidentin des Oberlandesgerichts Stuttgart Cornelia Horz betonte: „Im Gegensatz zum alten Mehrzweckgebäude, in dem die RAF-Verfahren verhandelt wurden, präsentiert sich der Neubau selbstbewusst nach außen, hell, freundlich und vielfarbig im Inneren, mit Sitzungssälen, deren Atmosphäre durch viel Tageslicht und warmes Eichenholz bestimmt wird. Mit meinen Kolleginnen und Kollegen freue ich mich auf Verhandlungen in diesem außergewöhnlich ästhetischen und funktionalen Sitzungsgebäude.“ Am Samstag, 29. Juni 2019 ab 10 Uhr werde die interessierte Öffentlichkeit Gelegenheit bekommen, sich bei einem Tag der offenen Tür selbst einen Eindruck vom Neubau zu verschaffen, so Horz.

Das neue Sitzungsgebäude in Stuttgart-Stammheim ersetzt das Mehrzweckgebäude aus den 1970er Jahren, das nicht mehr wirtschaftlich saniert werden konnte. Im Inneren des Neubaus befinden sich ein öffentlicher und ein nicht-öffentlicher Bereich sowie zwei Innenhöfe. Sie dienen der Orientierung im Gebäude und stellen wichtige räumliche Bezugspunkte dar. Zu den Innenhöfen orientieren sich alle sicherheitsrelevanten Bereiche. Auch bei den Fassaden wurden die Sicherheitsanforderungen berücksichtigt. Die Erdgeschossfassade etwa ist zu den öffentlichen Bereichen hin, bis auf den Besucherzugang, frei von Fenster- und Türöffnungen. Die Fassade des Obergeschosses hingegen prägt eine umlaufende Metall-Glas-Fassade.

Das Sicherheitskonzept wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Oberlandesgericht, dem Landeskriminalamt und der Polizei entwickelt und umgesetzt. Das Land hat in den Neubau des Sitzungsgebäudes 29 Millionen Euro investiert. Das Amt Ludwigsburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg setzte das Projekt zusammen mit freiberuflichen Architektinnen und Architekten und Fachingenieurinnen und Fachingenieuren um.

Bilder des neuen Gebäudes finden Sie in unserer Mediathek.

Broschüre: Neubau Sitzungsgebäude für das Oberlandesgericht Stuttgart

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen