Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Stadt und Land planen gemeinsame Projektgesellschaft

Stuttgarter Oper

Die Stadt Stuttgart und das Land Baden-Württemberg planen eine gemeinsame Projektgesellschaft, die das Gesamtprojekt Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater (WST) planen und umsetzen soll.

Der Ministerrat hat am 26. Juli der Gründung einer gemeinsamen Projektgesellschaft der Landeshauptstadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg zugestimmt. Die Projektgesellschaft soll das Gesamtprojekt Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater (WST) planen und umsetzen. Das Bauvorhaben ist das auf lange Zeit größte Kulturprojekt in der Landeshauptstadt Stuttgart. Mit der Generalsanierung soll eine weitere  Öffnung der Oper für ein neues und auch jüngeres Publikum erfolgen.

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer MdL: „Der Beschluss einer gemeinsamen Projektgesellschaft ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg hin zu einem zukunftsfähigen Staatstheater. Für ein Vorhaben dieser Größenordnung ist es essentiell, Mittel und Kompetenzen zu bündeln.“

Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper: "Stadt und Land gehen in Sachen Staatsoper Hand in Hand. Es ist gut und richtig, dass der Ministerrat heute den Weg freigegeben hat für die Gründung einer Projektgesellschaft und die Durchführung einer Entwurf- und Genehmigungsplanung. Damit schaffen wir eine solide Grundlage für weitere Entscheidungen."

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Die Projektgesellschaft ist ein wichtiger Schritt bei der Sanierung der Oper. Es geht voran. Die Projektgesellschaft ist wichtig, um das  komplexe Projekt effizient zu managen."

Gestartet werden soll am 1. Januar 2023

Die gemeinsame Projektgesellschaft soll als GmbH gegründet werden, die jeweils zur Hälfte von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg finanziert wird. Die Projektgesellschaft soll zum 1. Januar 2023 mit ihrer Arbeit beginnen.

Derzeit bereitet die Stadt Stuttgart den Wettbewerb für den Interimsstandort an den Wagenhallen vor. Vermögen und Bau Baden-Württemberg plant die Auslagerung der Dekorationswerkstätten an die Zuckerfabrik in Bad Cannstatt. Parallel dazu bereitet Vermögen und Bau auch den Architekturwettbewerb für den Standort am Oberen Schlossgarten vor. Der Wettbewerb soll dann durch die Projektgesellschaft durchgeführt werden.

27 Millionen Euro Planungsrate für das Projekt

Die Landeshauptstadt Stuttgart hatte im Juli 2021 einen Grundsatzbeschluss zur geplanten Sanierung, Modernisierung und Erweiterung der WST gefasst. Das Land Baden-Württemberg hat eine erst Planungsrate für das Projekt in Höhe von 27 Millionen in den Haushalt eingestellt.

Die WST sollen an ihrem Hauptstandort am Oberen Schlossgarten saniert, modernisiert und erweitert werden. In Stuttgart-Bad Cannstatt an der Zuckerfabrik soll ein Neubau für die dauerhafte Auslagerung der Dekorationswerkstätten der WST entstehen. Darüber hinaus ist für den Zeitraum der Sanierung der Oper ein Interimsstandort in der künftigen sogenannten Maker City an den Wagenhallen in Stuttgart Nord vorgesehen.

Ohne eine Sanierung und Erweiterung kann die Oper absehbar nicht mehr als Spielort für Opern- und Ballettproduktionen fungieren.

Mehr Infos zur Opernsanierung 

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Portrait Danyal Bayaz und Stefan Evers
  • Gastbeitrag

Fit für die Zukunft - Plädoyer für einen neuen Generationen-Pakt