Vermögen und Hochbau

Planungen für den Ersatzneubau Chirurgie am Universitätsklinikum Freiburg beginnen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hirsch und Greif bauen eine Mauer

Am Universitätsklinikum Freiburg wird ein Ersatzneubau für die Chirurgie entstehen. Nachdem das Ministerium für Finanzen die Planungsfreigabe erteilt hat, wird das zuständige Amt Freiburg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg ein Architekturbüro und weiterer Fachplaner beauftragen. 

„Wir alle wünschen uns ein Leben lang eine optimale medizinische Versorgung auf dem neuesten Stand von Wissenschaft, Forschung und Technik. Nicht in jedem Fall reicht es aus, bestehende Gebäude zu sanieren, um sie baulich und strukturell dafür auszustatten. In Freiburg ist ein Ersatzneubau nötig“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Damit werden wir optimale Voraussetzungen für universitäre Höchstleistungsmedizin und eine zeitgemäße Versorgung der Patientinnen und Patienten schaffen.“

Wie die Medizinische Klinik und die Frauenklinik ist die Chirurgie bislang im ringförmig angelegten Lorenzring untergebracht. Der denkmalgeschützte Lorenzring aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts muss generalsaniert werden. Seine baulichen Strukturen lassen künftig nur noch eine Nutzung für Räume zu, die keine hochtechnisierte Ausstattung benötigen. Auch der zwischenzeitlich 35 Jahre alte Zentral-OP ist nicht mehr auf dem neuesten Stand. Alle hochinstallierten Funktionen sollen daher überwiegend in neuen Gebäuden konzentriert werden. 

Der Standort für den Ersatzneubau Chirurgie liegt gemäß der Masterplanung im Baufeld II, östlich des Lorenzrings und nördlich des neuen Interdisziplinären Tumorzentrums. Das Raumprogramm für den Ersatzneubau wurde in einer Machbarkeitsstudie bereits detailliert entwickelt. Es sieht ein sechsgeschossiges, kompaktes Gebäude vor. Auf rund 27.500 Quadratmetern Fläche sollen 24 Operationssäle, 76 Intensivpflegebetten, 256 Normalpflegebetten, Ambulanzen sowie eine operative Tagesklinik mit ambulantem OP-Bereich untergebracht werden. Eine moderne Zentralsterilisation und ein Warenversorgungszentrum vervollständigen das Raumprogramm. 

Bei den Planungen sollen digitale Instrumente eingesetzt werden, insbesondere das sogenannte Building Information Modeling (BIM). Dabei wird fachübergreifend ein exaktes, dreidimensionales, digitales Gebäudemodell erstellt, womit sich Bau- wie auch Betriebskosten nachvollziehen lassen. Als Planungszeit sind vier bis fünf Jahre veranschlagt. 36 Millionen Euro stehen für Planung und vorbereitende Maßnahmen zur Verfügung. Die Mittel kommen aus der Sanierungsoffensive für die vier Universitätsklinika des Landes, mit der der Landtag von Baden-Württemberg unter anderem Planungsmittel für Schlüsselprojekte mit zentraler Bedeutung bereitgestellt hat. Die Sanierungsoffensive für Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen in der Hochschulmedizin hat ein Gesamtvolumen von 500 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg