Vermögen und Bau

Plenarbetrieb im sanierten Haus des Landtags beginnt mit der konstituierenden Sitzung

Die Sanierung des Landtagsgebäudes wird bis zur konstituierenden Sitzung des 16. Landtags von Baden-Württemberg am 11. Mai 2016 baulich und technisch fertiggestellt. Am 12. April 2016 hat die Bauverwaltung dem Landtagspräsidium den aktuellen Sachstand zur Sanierung des Landtags vorgetragen.

Auf dieser Grundlage wurde seitens des Präsidiums der Entschluss gefasst, den Betrieb des sanierten Plenarsaals wie geplant mit der konstituierenden Sitzung am 11. Mai aufzunehmen. Vorab findet ein Probelauf für den Plenarbetrieb statt.

Der Bezug der Büroräume durch die Landtagsverwaltung soll zeitnah nach den ersten Sitzungen des Parlaments erfolgen. Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, zeigte sich zufrieden mit den intensiven Arbeiten der letzten Monate und dem nun erreichten Stand der Fertigstellung: „Ich danke dafür unserer Bauverwaltung sowie allen am Bau Tätigen.“

Die Planungen für die Sanierung und Modernisierung des Hauses des Landtags von Baden-Württemberg begannen im Frühjahr 2013. Das Zeitfenster für die Durchführung der denkmalgerechten Generalsanierung mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 52 Millionen Euro ab Baubeginn im Frühjahr 2014 bis heute war sehr anspruchsvoll. Im Zuge der Bauarbeiten wurde die Bauverwaltung mit einer Vielzahl von nicht vorhersehbaren Umständen konfrontiert. Die dadurch zusätzlich notwendigen Maßnahmen wurden dank intensiver Abstimmungen und konstruktiver Zusammenarbeit aller Beteiligten weitestgehend im vorgesehenen Bauablauf kompensiert.

Die Erweiterung des Landtags um ein Bürger- und Medienzentrum mit Gesamtbaukosten in Höhe von 17,5 Millionen Euro verläuft im vorgesehenen Termin- und Kostenrahmen. Mit der Baumaßnahme wurde im Frühjahr 2015 begonnen, die Fertigstellung und Übergabe soll im Frühjahr 2017 erfolgen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall