Vermögen und Bau

Plenarbetrieb im sanierten Haus des Landtags beginnt mit der konstituierenden Sitzung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Sanierung des Landtagsgebäudes wird bis zur konstituierenden Sitzung des 16. Landtags von Baden-Württemberg am 11. Mai 2016 baulich und technisch fertiggestellt. Am 12. April 2016 hat die Bauverwaltung dem Landtagspräsidium den aktuellen Sachstand zur Sanierung des Landtags vorgetragen.

Auf dieser Grundlage wurde seitens des Präsidiums der Entschluss gefasst, den Betrieb des sanierten Plenarsaals wie geplant mit der konstituierenden Sitzung am 11. Mai aufzunehmen. Vorab findet ein Probelauf für den Plenarbetrieb statt.

Der Bezug der Büroräume durch die Landtagsverwaltung soll zeitnah nach den ersten Sitzungen des Parlaments erfolgen. Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, zeigte sich zufrieden mit den intensiven Arbeiten der letzten Monate und dem nun erreichten Stand der Fertigstellung: „Ich danke dafür unserer Bauverwaltung sowie allen am Bau Tätigen.“

Die Planungen für die Sanierung und Modernisierung des Hauses des Landtags von Baden-Württemberg begannen im Frühjahr 2013. Das Zeitfenster für die Durchführung der denkmalgerechten Generalsanierung mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 52 Millionen Euro ab Baubeginn im Frühjahr 2014 bis heute war sehr anspruchsvoll. Im Zuge der Bauarbeiten wurde die Bauverwaltung mit einer Vielzahl von nicht vorhersehbaren Umständen konfrontiert. Die dadurch zusätzlich notwendigen Maßnahmen wurden dank intensiver Abstimmungen und konstruktiver Zusammenarbeit aller Beteiligten weitestgehend im vorgesehenen Bauablauf kompensiert.

Die Erweiterung des Landtags um ein Bürger- und Medienzentrum mit Gesamtbaukosten in Höhe von 17,5 Millionen Euro verläuft im vorgesehenen Termin- und Kostenrahmen. Mit der Baumaßnahme wurde im Frühjahr 2015 begonnen, die Fertigstellung und Übergabe soll im Frühjahr 2017 erfolgen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen