Vermögen und Bau

Plenarbetrieb im sanierten Haus des Landtags beginnt mit der konstituierenden Sitzung

Die Sanierung des Landtagsgebäudes wird bis zur konstituierenden Sitzung des 16. Landtags von Baden-Württemberg am 11. Mai 2016 baulich und technisch fertiggestellt. Am 12. April 2016 hat die Bauverwaltung dem Landtagspräsidium den aktuellen Sachstand zur Sanierung des Landtags vorgetragen.

Auf dieser Grundlage wurde seitens des Präsidiums der Entschluss gefasst, den Betrieb des sanierten Plenarsaals wie geplant mit der konstituierenden Sitzung am 11. Mai aufzunehmen. Vorab findet ein Probelauf für den Plenarbetrieb statt.

Der Bezug der Büroräume durch die Landtagsverwaltung soll zeitnah nach den ersten Sitzungen des Parlaments erfolgen. Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, zeigte sich zufrieden mit den intensiven Arbeiten der letzten Monate und dem nun erreichten Stand der Fertigstellung: „Ich danke dafür unserer Bauverwaltung sowie allen am Bau Tätigen.“

Die Planungen für die Sanierung und Modernisierung des Hauses des Landtags von Baden-Württemberg begannen im Frühjahr 2013. Das Zeitfenster für die Durchführung der denkmalgerechten Generalsanierung mit Gesamtbaukosten in Höhe von rund 52 Millionen Euro ab Baubeginn im Frühjahr 2014 bis heute war sehr anspruchsvoll. Im Zuge der Bauarbeiten wurde die Bauverwaltung mit einer Vielzahl von nicht vorhersehbaren Umständen konfrontiert. Die dadurch zusätzlich notwendigen Maßnahmen wurden dank intensiver Abstimmungen und konstruktiver Zusammenarbeit aller Beteiligten weitestgehend im vorgesehenen Bauablauf kompensiert.

Die Erweiterung des Landtags um ein Bürger- und Medienzentrum mit Gesamtbaukosten in Höhe von 17,5 Millionen Euro verläuft im vorgesehenen Termin- und Kostenrahmen. Mit der Baumaßnahme wurde im Frühjahr 2015 begonnen, die Fertigstellung und Übergabe soll im Frühjahr 2017 erfolgen.

  • Haushalt

Externes Gutachten zum Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts

  • Interview

„Brauchen schnell Klarheit“

Kloster Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. (Bild: © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Günther Bayerl)
  • Schlösser und Gärten

30 Jahre UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

Wald
  • Finanzen

Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten

Landespressekonferenz mit MP und Danyal Bayaz
  • Finanzen

Land begrüßt Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz

Minister Danyal Bayaz spricht an der Eröffnung der jüdischen Kulturwochen
  • Rede

Grußwort zur Eröffnung der Jüdischen Kulturwoche Stuttgart

  • Steuern

Ergebnis der Herbst-Steuerschätzung

Heidelberger Schloss und Schlossgarten
  • Schlösser und Gärten

Monumente 3D-App der Staatlichen Schlösser und Gärten wird erweitert

Visualisierung Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg
  • Vermögen und Bau

Neues Büro- und Seminargebäude am Campus Ludwigsburg

Fürstenbau Klosteranlage Ochsenhausen Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Sanierung des Fürstenbaus der ehemaligen Klosteranlage Ochsenhausen beginnt

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Besseres Ratingergebnis für das Land

Gebäude Hochbauamt Karlsruhe
  • Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter beim Staatlichen Hochbauamt Karlsruhe

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
  • Vermögen und Bau

Start der Vorarbeiten zwischen Heiliggeiststraße und den Klinikgebäuden des Lorenzrings in Freiburg

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt