Hochbau

Polizei kann Arbeit in neuem Polizeirevier aufnehmen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett und Innenstaatssekretär Julian Würtenberger haben das neue Polizeirevier in Schwäbisch Hall an die Polizei übergeben.

„Wir wollen, dass unsere Polizei sehr gute Rahmenbedingungen vorfindet. So können unsere Polizistinnen und Polizisten erfolgreich arbeiten und unser Land damit noch sicherer machen“, sagte Splett anlässlich der feierlichen Übergabe. „Das neue Gebäude erfüllt hohe bauliche Anforderungen und ist gleichzeitig sehr energieeffizient“, so Splett weiter. Beispielsweise sind die Gebäudehülle und Anlagentechnik so energieeffizient, dass nur sehr wenig Energie für Heizung und Beleuchtung benötigt wird.

„Baden-Württemberg gehört zu den sichersten Ländern in Deutschland. Die Polizei des Landes trägt durch ihre professionelle Arbeit einen wesentlichen Beitrag dazu bei. Darauf ruhen wir uns nicht aus, sondern wir arbeiten ständig daran, die Arbeitsbedingungen für unsere Polizistinnen und Polizisten zu verbessern. Mit dem Neubau des Polizeireviers schaffen wir die Voraussetzungen für modernste Polizeiarbeit und investieren in die Zukunftsfähigkeit des Polizeistandorts Schwäbisch Hall“, sagte Staatssekretär Julian Würtenberger.

Auf einer Nutzfläche von rund 1.900 Quadratmetern sind auf drei Ebenen alle Organisationseinheiten des Polizeireviers untergebracht. Im Erdgeschoss, direkt an der Straße, können sich Bürgerinnen und Bürger in einem Informations- und Beratungsraum zu vielen Themen rund um ihre Sicherheit informieren.

Das Land hat für den Neubau, der an einem Eingang zur Stadt Schwäbisch Hall steht, 9,5 Millionen Euro investiert. Das Bauprojekt wurde vom Amt Heilbronn des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg umgesetzt.

Mediathek: Fotos des neuen Gebäudes

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert