Beteiligungen

Präsentation der Sonderbriefmarke „Schloss Ludwigsburg“

Die Sonderbriefmarke "Schloss Ludwigsburg"

Das Bundesministerium der Finanzen gibt jedes Jahr rund 50 Sonderpostwertzeichen heraus. Als Motiv ist im Jahr 2017 das Schloss Ludwigsburg dabei. Die 70-Cent-Briefmarke ist Teil der Sonderpostwertzeichen-Serie „Burgen und Schlösser“ und zeigt eine Ansicht des Ludwigsburger Schlosses. Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, präsentierte am Mittwoch (15. Februar) in Ludwigsburg das Sonderpostwertzeichen.

„Für Schloss Ludwigsburg ist die neue Sonderbriefmarke eine ganz besondere Form der Wertschätzung“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett bei der Präsentation. „Der historische Bau mit seinen 452 Räumen passt jetzt auf eine kleine Briefmarke. Ich freue mich, dass das Bundesfinanzministerium Schloss Ludwigsburg für eines der diesjährigen Sonderpostwertzeichen ausgesucht hat.“

Schloss Ludwigsburg ist eines der größten erhaltenen barocken Bauwerke in Europa. 1704 ließ Herzog Eberhard Ludwig ein paar Kilometer vor den Toren seiner bisherigen Residenz Stuttgart ein neues Schloss bauen. 1718 bezog der Herzog mit dem gesamten Hofstaat das Schloss. Ab 1797 nutzte Herzog Friedrich II. das Schloss als Sommerresidenz und wohnte dort zeitweise mit seiner Ehefrau Charlotte Mathilde. Seit 1950 entwickelte sich die Residenz gemeinsam mit dem „Blühenden Barock“ zum Besuchermagneten. 2016 hat das Schloss mit rund 330.000 Besucherinnen und Besuchern eine Rekordgästezahl erreicht. „Mit der neuen Briefmarke ist das Schloss Ludwigsburg ab sofort in ganz Deutschland und in aller Welt präsent. Und vielleicht bringen die auf die Reise geschickten Briefmarken auch neue Besucherinnen und Besucher ins Schloss“, so Splett.

Weitere Informationen

Nicole Elsenbach aus Hückeswagen gestaltete das Sonderpostwertzeichen „Schloss Ludwigsburg“. Das Foto stammt von der Fotolia Online Bildagentur/Michael Bolte. Der Wert der Briefmarke beträgt 70 Cent und ist seit 9. Februar 2017 in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall