Vermögen und Bau

Restaurierter Laubengang im Schlossgarten Schwetzingen eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Laubengang Schlossgarten Schwetzingen

Heute wurde der restaurierte Laubengang im Schlossgarten Schwetzingen eröffnet. Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg hat die Restaurierung finanziell ermöglicht.

Der Schlossgarten Schwetzingen ist um eine Attraktion reicher: Der Laubengang in der Badhausanlage wurde aufwendig restauriert. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat den Laubengang heute gemeinsam mit Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker und Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG), eröffnet. Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg hat die Restaurierung finanziell ermöglicht.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Besucherinnen und Besucher können den historischen Laubengang wieder wie zur Zeit des Kurfürsten Carl Theodor vor 250 Jahren erleben. Schätze wie den historischen Schlossgarten Schwetzingen zu pflegen und zu erhalten, ist eine wichtige Aufgabe der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.”

Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker: „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, unser kulturelles Erbe zu bewahren. Als langjähriger und zuverlässiger Förderer des Denkmalschutzes leisten wir unseren Beitrag dazu, dass geschichtsträchtige Stätten wie der Schlossgarten Schwetzingen auch den nächsten Generationen erhalten bleiben.”

Rund 28 Millionen Euro fließen aus den Erträgen von Toto-Lotto jährlich in den Denkmalschutz. Der Hauptanteil stammt aus dem Wettmittelfonds des Landes. Dazu kommen Erträge aus der Lotterie Glücksspirale und deren nicht abgeholte Gewinne.

Schlossgartenführung künftig durch den historischen Laubengang

Der restaurierte Laubengang ist Teil der Badhausanlage im Schlossgarten Schwetzingen. Kurfürst Carl Theodor ließ diesen Rückzugsort zwischen 1768 und 1772 erbauen. Für Privatsphäre sorgten Gitter, Mauern, Hecken und Laubengänge. Der Laubengang zieht den Blick auf das sogenannte Perspektiv. Das Perspektiv, auch bekannt als das „Ende der Welt“, ist eine Trompe-l’oeil-Malerei, eine gemalte Augentäuschung. Sie suggeriert den Ausblick in eine paradiesische Flusslandschaft. Dieses Paradies können Besucherinnen und Besucher nun wieder wie von Architekt Nicolas de Pigage vorgesehen erleben: Die Schlossgartenführung geht künftig auch durch den historischen Laubengang bis ans „Ende der Welt“.

Den Laubengang restaurierte Vermögen und Bau Mannheim und Heidelberg zusammen mit SSG von Juni bis November 2022.

Fotos

Fotos des Laubengangs und von der Eröffnung können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit Bildnachweis für redaktionelle Zwecke verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen