Vermögen und Bau

Restaurierter Laubengang im Schlossgarten Schwetzingen eröffnet

Laubengang Schlossgarten Schwetzingen

Heute wurde der restaurierte Laubengang im Schlossgarten Schwetzingen eröffnet. Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg hat die Restaurierung finanziell ermöglicht.

Der Schlossgarten Schwetzingen ist um eine Attraktion reicher: Der Laubengang in der Badhausanlage wurde aufwendig restauriert. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat den Laubengang heute gemeinsam mit Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker und Michael Hörrmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG), eröffnet. Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg hat die Restaurierung finanziell ermöglicht.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Besucherinnen und Besucher können den historischen Laubengang wieder wie zur Zeit des Kurfürsten Carl Theodor vor 250 Jahren erleben. Schätze wie den historischen Schlossgarten Schwetzingen zu pflegen und zu erhalten, ist eine wichtige Aufgabe der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.”

Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker: „Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, unser kulturelles Erbe zu bewahren. Als langjähriger und zuverlässiger Förderer des Denkmalschutzes leisten wir unseren Beitrag dazu, dass geschichtsträchtige Stätten wie der Schlossgarten Schwetzingen auch den nächsten Generationen erhalten bleiben.”

Rund 28 Millionen Euro fließen aus den Erträgen von Toto-Lotto jährlich in den Denkmalschutz. Der Hauptanteil stammt aus dem Wettmittelfonds des Landes. Dazu kommen Erträge aus der Lotterie Glücksspirale und deren nicht abgeholte Gewinne.

Schlossgartenführung künftig durch den historischen Laubengang

Der restaurierte Laubengang ist Teil der Badhausanlage im Schlossgarten Schwetzingen. Kurfürst Carl Theodor ließ diesen Rückzugsort zwischen 1768 und 1772 erbauen. Für Privatsphäre sorgten Gitter, Mauern, Hecken und Laubengänge. Der Laubengang zieht den Blick auf das sogenannte Perspektiv. Das Perspektiv, auch bekannt als das „Ende der Welt“, ist eine Trompe-l’oeil-Malerei, eine gemalte Augentäuschung. Sie suggeriert den Ausblick in eine paradiesische Flusslandschaft. Dieses Paradies können Besucherinnen und Besucher nun wieder wie von Architekt Nicolas de Pigage vorgesehen erleben: Die Schlossgartenführung geht künftig auch durch den historischen Laubengang bis ans „Ende der Welt“.

Den Laubengang restaurierte Vermögen und Bau Mannheim und Heidelberg zusammen mit SSG von Juni bis November 2022.

Fotos

Fotos des Laubengangs und von der Eröffnung können in unserer Mediathek heruntergeladen und mit Bildnachweis für redaktionelle Zwecke verwendet werden.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an

Symbol der Kelten
  • Vermögen und Bau

Freigabe eines ersten Teilabschnitts für die Kelten-Erlebniswelt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Abgabefrist der Grundsteuer endet in anderthalb Wochen