Vermögen und Bau

Richtfest des Hörsaal- und Bürogebäudes an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hirsch und Greif feiern Richtfest

Der Rohbau des neuen Hörsaal- und Bürogebäudes für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen steht. Diese Etappe der Bauarbeiten wurde mit einem Richtfest gefeiert. Das Land investiert rund 18,5 Millionen Euro in den Neubau.

„Mit dem Neubau schaffen wir in Villingen-Schwenningen ökologisch und schnell Platz, damit sich die Studierenden auf den anspruchsvollen Polizeialltag vorbereiten können“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich des Richtfestes. „Mit dem Holz-Modulbau ermöglichen wir ein Lernen und Arbeiten bei angenehmem Raumklima.“

„Die Erweiterung der Hochschule in Villingen-Schwenningen nimmt mehr und mehr Gestalt an. Wir haben die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg gestartet: 2019 haben wir mit 1.787 Einstellungen eine historische Rekordzahl erreicht und wir wollen in diesem und im nächsten Jahr weitere 3.000 Polizeiauszubildende einstellen. Der Neubau mit weiteren Hörsälen und Büroräumlichkeiten schafft dazu für die Polizeibeamtinnen und -beamten von morgen die bestmöglichen Lernbedingungen“, erklärte der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Wilfried Klenk MdL.

Der Neubau mit 2.800 Quadratmetern Nutzungsfläche für zusätzliche Hörsäle und Büroräume wird in Holz-Modulbauweise errichtet. Dafür sind insgesamt 120 Holzmodule notwendig, die in einer Werkstatt gefertigt und nachts mit Tiefladern auf die Baustelle transportiert wurden. Die Innenwände, Böden und Decken werden als Brettsperrholzkonstruktion in Weißtanne ausgeführt. Die Außenwände erhalten eine Holz-Lamellenkonstruktion - ebenfalls aus Weißtanne. Die Fertigstellung und Übergabe des Neubaus an die Hochschule für Polizei soll im Sommer 2020 erfolgen, zum Semesterbeginn 2020 soll er in Betrieb gehen.

Neben dem Neubau des Hörsaal- und Bürogebäudes werden im Zuge der Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg am Standort der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen die Mensa, die Raumschießanlage und die Parkplätze erweitert. Insgesamt investiert das Land rund 28 Millionen Euro. Planung und Umsetzung der Baumaßnahmen liegen in der Zuständigkeit des Amts Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen