Vermögen und Bau

Richtfest des Hörsaal- und Bürogebäudes an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hirsch und Greif feiern Richtfest

Der Rohbau des neuen Hörsaal- und Bürogebäudes für die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen steht. Diese Etappe der Bauarbeiten wurde mit einem Richtfest gefeiert. Das Land investiert rund 18,5 Millionen Euro in den Neubau.

„Mit dem Neubau schaffen wir in Villingen-Schwenningen ökologisch und schnell Platz, damit sich die Studierenden auf den anspruchsvollen Polizeialltag vorbereiten können“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett anlässlich des Richtfestes. „Mit dem Holz-Modulbau ermöglichen wir ein Lernen und Arbeiten bei angenehmem Raumklima.“

„Die Erweiterung der Hochschule in Villingen-Schwenningen nimmt mehr und mehr Gestalt an. Wir haben die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Polizei Baden-Württemberg gestartet: 2019 haben wir mit 1.787 Einstellungen eine historische Rekordzahl erreicht und wir wollen in diesem und im nächsten Jahr weitere 3.000 Polizeiauszubildende einstellen. Der Neubau mit weiteren Hörsälen und Büroräumlichkeiten schafft dazu für die Polizeibeamtinnen und -beamten von morgen die bestmöglichen Lernbedingungen“, erklärte der Staatssekretär im Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Wilfried Klenk MdL.

Der Neubau mit 2.800 Quadratmetern Nutzungsfläche für zusätzliche Hörsäle und Büroräume wird in Holz-Modulbauweise errichtet. Dafür sind insgesamt 120 Holzmodule notwendig, die in einer Werkstatt gefertigt und nachts mit Tiefladern auf die Baustelle transportiert wurden. Die Innenwände, Böden und Decken werden als Brettsperrholzkonstruktion in Weißtanne ausgeführt. Die Außenwände erhalten eine Holz-Lamellenkonstruktion - ebenfalls aus Weißtanne. Die Fertigstellung und Übergabe des Neubaus an die Hochschule für Polizei soll im Sommer 2020 erfolgen, zum Semesterbeginn 2020 soll er in Betrieb gehen.

Neben dem Neubau des Hörsaal- und Bürogebäudes werden im Zuge der Einstellungsoffensive der Polizei Baden-Württemberg am Standort der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen die Mensa, die Raumschießanlage und die Parkplätze erweitert. Insgesamt investiert das Land rund 28 Millionen Euro. Planung und Umsetzung der Baumaßnahmen liegen in der Zuständigkeit des Amts Konstanz des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma