Vermögen und Hochbau

Richtfest für neue Kinder- und Jugendklinik

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Luftaufnahme vom Rohbau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin / Foto: Universitätsklinikum Freiburg

Der Rohbau für eines der größten Bauvorhaben in Freiburg steht. Auf der Baustelle des neuen Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum hat Finanzministerin Edith Sitzmann gemeinsam mit den Baubeteiligten Richtfest gefeiert. 

„Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche schnell gesund werden. Dafür schaffen wir beste Bedingungen. In der neuen Kinder- und Jugendklinik sind universitäre Medizin, klinische Regelversorgung und Notfallversorgung unter einem Dach. Kurze Wege stellen sicher, dass die Patientinnen und Patienten bestmöglich behandelt und versorgt werden. Das neue Zentrum wird die Spitzenstellung des Standorts Freiburg in der Kinder- und Jugendmedizin stärken“, sagte Sitzmann. 

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer betonte anlässlich des Richtfests: „Mit der Fertigstellung des Rohbaus kommen wir der neuen Kinder- und Jugendklinik, einem Vorzeigeobjekt der universitären Spitzenmedizin, einen bedeutenden Schritt näher. Die hochwertige medizinische Versorgung der jungen Patientinnen und Patienten und die wissenschaftlichen Erfolge werden durch den Klinikneubau langfristig gesichert und deren stetige Weiterentwicklung wird ermöglicht.“

Der Neubau entsteht auf dem Areal des Zentralklinikums an der Breisacher Straße. Das ermöglicht eine direkte Anbindung an die Frauenklinik. Das Raumprogramm der neuen Kinderklinik wurde gemeinsam mit Medizinerinnen und Medizinern, Psychologen und Psychologinnen, Pflegenden, Patienten- und Elternvertretungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Architekten und Architektinnen entwickelt. „Die neue Klinik ist ganz auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern ausgerichtet. Auch für die Beschäftigten bringt der Neubau deutliche Verbesserungen“, so Sitzmann. 

Es entsteht ein offener und lichtdurchfluteter Bau mit rund 13.000 Quadratmetern Fläche und Platz für 149 Betten. Verantwortlich für den Neubau zeichnet das österreichische Architekturbüro Health Team Vienna, das 2015 den Architekturwettbewerb für die Kinder- und Jugendklinik gewonnen hatte.

Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum werden innovative Wege für eine nachhaltige Gebäudekonzeption beschritten. Dafür wird die Gebäudequalität anhand festgelegter Kriterien für Ökologie, Ökonomie, Soziokultur sowie Funktionalität, Technik und Prozess bewertet. Ziel ist es, dass der Bau nach dem Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mit Gold (DGNB) ausgezeichnet wird.

Das neue Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin soll 2023 in Betrieb gehen. Das Universitätsklinikum beteiligt sich mit 20,5 Millionen Euro an der Gesamtinvestition von geplanten 125 Millionen Euro. 

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?