Vermögen und Hochbau

Richtfest für neue Kinder- und Jugendklinik

Luftaufnahme vom Rohbau des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin / Foto: Universitätsklinikum Freiburg

Der Rohbau für eines der größten Bauvorhaben in Freiburg steht. Auf der Baustelle des neuen Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum hat Finanzministerin Edith Sitzmann gemeinsam mit den Baubeteiligten Richtfest gefeiert. 

„Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche schnell gesund werden. Dafür schaffen wir beste Bedingungen. In der neuen Kinder- und Jugendklinik sind universitäre Medizin, klinische Regelversorgung und Notfallversorgung unter einem Dach. Kurze Wege stellen sicher, dass die Patientinnen und Patienten bestmöglich behandelt und versorgt werden. Das neue Zentrum wird die Spitzenstellung des Standorts Freiburg in der Kinder- und Jugendmedizin stärken“, sagte Sitzmann. 

Wissenschaftsministerin Theresia Bauer betonte anlässlich des Richtfests: „Mit der Fertigstellung des Rohbaus kommen wir der neuen Kinder- und Jugendklinik, einem Vorzeigeobjekt der universitären Spitzenmedizin, einen bedeutenden Schritt näher. Die hochwertige medizinische Versorgung der jungen Patientinnen und Patienten und die wissenschaftlichen Erfolge werden durch den Klinikneubau langfristig gesichert und deren stetige Weiterentwicklung wird ermöglicht.“

Der Neubau entsteht auf dem Areal des Zentralklinikums an der Breisacher Straße. Das ermöglicht eine direkte Anbindung an die Frauenklinik. Das Raumprogramm der neuen Kinderklinik wurde gemeinsam mit Medizinerinnen und Medizinern, Psychologen und Psychologinnen, Pflegenden, Patienten- und Elternvertretungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Architekten und Architektinnen entwickelt. „Die neue Klinik ist ganz auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern ausgerichtet. Auch für die Beschäftigten bringt der Neubau deutliche Verbesserungen“, so Sitzmann. 

Es entsteht ein offener und lichtdurchfluteter Bau mit rund 13.000 Quadratmetern Fläche und Platz für 149 Betten. Verantwortlich für den Neubau zeichnet das österreichische Architekturbüro Health Team Vienna, das 2015 den Architekturwettbewerb für die Kinder- und Jugendklinik gewonnen hatte.

Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum werden innovative Wege für eine nachhaltige Gebäudekonzeption beschritten. Dafür wird die Gebäudequalität anhand festgelegter Kriterien für Ökologie, Ökonomie, Soziokultur sowie Funktionalität, Technik und Prozess bewertet. Ziel ist es, dass der Bau nach dem Zertifizierungssystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen mit Gold (DGNB) ausgezeichnet wird.

Das neue Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin soll 2023 in Betrieb gehen. Das Universitätsklinikum beteiligt sich mit 20,5 Millionen Euro an der Gesamtinvestition von geplanten 125 Millionen Euro. 

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall