Messen

Rousta besucht baden-württembergische Verlage auf Frankfurter Buchmesse

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit einem Umsatz von rund 2,6 Milliarden Euro sind die circa 300 baden-württembergischen Buchverlage ein bedeutender und traditionsreicher Teil des Mittelstands im Land“, erklärte Daniel Rousta, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, heute bei seinem Rundgang über die Frankfurter Buchmesse. Der Ministerialdirektor besuchte acht Verlage sowie den Börsenverein des Deutschen Buchhandels an ihren Ständen.

Auf der Frankfurter Buchmesse 2011, die vom 12. bis 16. Oktober 2011 auf dem Messegelände in Frankfurt stattfindet, präsentieren rund 7.500 Aussteller aus mehr als 110 Ländern ihr Angebot. Baden-Württemberg ist mit rund 200 Verlagen vertreten. Das Gastland in diesem Jahr ist Island. 

Fast 96.000 Bücher wurden in Deutschland im Jahr 2010 neu aufgelegt. Mit knapp 11.000 Erstauflagen zählt die Verlagsbranche in Baden-Württemberg zu einem der bedeutendsten Standorte. "Baden-Württemberg ist ein starker Verlagsstandort und bietet damit neuen und bereits etablierten Schriftsteller eine Heimat", so Rousta. "Bei uns im Land wird trotz einer großen Affinität zu den neuen Medien und dem Internet nach wie vor viel gelesen. So konnten die über 900 Buchhandlungen des Landes im Jahr 2009 rund 630 Millionen Euro umsetzen, dies entspricht rund 14 Prozent des Umsatzvolumens in Deutschland."

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben