Wissenschaft

Rund 410.000 Euro Förderung für Forschungsprojekt des KIT Karlsruhe und der Uni Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert ein Forschungsprojekt am Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST) des Karlsruher Institutes für Technologie (KIT) und dem Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart mit rund 410.000 Euro.

„Die Forscher untersuchen den Rollwiderstand, um den Energieverbrauch eines Fahrzeugs zu reduzieren. Gerade mit Blick auf die Elektromobilität ist es besonders relevant, alle Fahrwiderstände zu minimieren, um dadurch die Reichweiten zu erhöhen und die notwendigen Batteriespeicher zu minimieren,“ erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid in Stuttgart.

Im Rahmen des geförderten Forschungsvorhabens sollen mittels Fahrversuchen und Rollwiderstandsmessungen relevante und charakteristische Kennwerte abgeleitet werden, welche auf den realen Rollwiderstand von Reifen bei der Nutzung an einem Elektrofahrzeug schließen lassen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen soll ein Standardmessprogramm entwickelt werden. Mit diesem Standardmessprogramm kann die Basis für die systematische Entwicklung von rollwiderstandsarmen Reifen für Elektrofahrzeuge geschaffen werden.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen