Wohnen und Bauen

Rust zur Landeswohnraumförderung 2012

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Der Startschuss für das Landeswohnraumförderprogramm 2012 ist gefallen: das Programm bringt mehr Mittel für den Wohnungsbau, die Neuausrichtung auf Mietwohnungen und den soziale Ausgleich der Grunderwerbsteuererhöhung für einkommensschwächere Haushalte“, sagte Staatssekretär Rust nach der Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses.

„Mir war wichtig, dass wir die soziale Flankierung der Grunderwerbsteuererhöhung in das Wohnraumförderprogramm eingebaut haben. Unteren Einkommensgruppen wird der Weg ins Wohneigentum damit erleichtert“, betonte Rust. „Mit der Neuausrichtung auf den Mietwohnbau setzen wir zudem einen haushaltspolitischen Akzent: wir beschließen nicht lediglich mehr Geld für alte Programme, sondern wir besetzen durch die inhaltliche Überarbeitung neue, zeitgemäße und bedarfsgerechte Schwerpunkte“, so Rust.

Das Programm soll zum 2. Januar 2012 in Kraft treten. „Damit Familien und einkommensschwächere Haushalte möglichst rasch von dieser Entscheidung profitieren können, wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die formale Umsetzung noch in diesem Jahr ausarbeiten“, so Rust.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben