Vermögen und Bau Baden-Württemberg

Sanierung der ehemaligen Klinikschule der Universität Heidelberg beginnt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hirsch und Greif tauchen Pinsel in einen Farbeimer

Das Gebäude der ehemaligen Klinikschule auf dem Campus Bergheim der Universität Heidelberg wird saniert. Das Ministerium für Finanzen hat dafür die Baufreigabe erteilt.

„Wir sanieren das denkmalgeschützte Gebäude 4211 der ehemaligen Klinikschule, künftig werden dort die Personalvertretungen der Universität ihrer Arbeit nachgehen. Auf rund 700 Quadratmetern schaffen wir Räume für den Personalrat, die Beauftragten für Chancengleichheit, das Gleichstellungsbüro sowie die Schwerbehindertenvertretung“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Das ist der erste Schritt für die Unterbringung der universitätsübergreifenden Einrichtungen zwischen dem Campus Altstadt und dem Campus Neuenheimer Feld.“

„Ebenso wie die wissenschaftlichen Einrichtungen benötigen auch die Personalvertretungen der Universität eine zeitgemäße räumliche Unterbringung und Ausstattung. Dem wird mit dem geplanten Bezug der dann grundlegend sanierten ehemaligen Frauenklinik in Heidelberg hervorragend Rechnung getragen“, erklärte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

Im Zuge der Sanierung wird auch die komplette Haustechnik erneuert. Die Außenwände des Gebäudes werden denkmalschutzgerecht gedämmt und die Räume mit hocheffizienter LED-Beleuchtung ausgestattet. Das Gebäude wird künftig über einen Fernwärmeanschluss versorgt, wobei die Wärmerzeugung mit effizienter Kraft-Wärme-Kopplung sowie einem hohen Anteil aus erneuerbaren Energien erfolgt. Das technische Monitoring ermöglicht einen effizienten und bedarfsgerechten Gebäudebetrieb.

Das Land investiert in die Sanierung des Gebäudes 4211 knapp 4 Millionen Euro. Das Projekt wird vom Amt Mannheim und Heidelberg des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg gesteuert. Das Gebäude der ehemaligen Frauenklinik soll im Herbst 2022 fertig saniert sein.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen