Vermögen und Hochbau

Sanierung der Turnhalle des Schlossgymnasiums in Künzelsau beginnt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hirsch und Greif mit Bohrer und Schwingschleifer

Die Turnhalle des Schlossgymnasiums in Künzelsau wird saniert. Das Ministerium für Finanzen hat hierfür die Baufreigabe erteilt. 

„Nach der Sanierung wird das Schlossgymnasium eine Turnhalle haben, die dem Schulprofil Sport voll und ganz entspricht“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Außerdem modernisieren wir die Halle für Veranstaltungen und erneuern die gesamte Anlagen- und Bühnentechnik. Das kommt dann auch dem zweiten Profil der Schule, dem Musikzug, zugute. Es ist also eine Sanierung für die gesamte Schulfamilie.“ 

„Das Besondere am Schlossgymnasium Künzelsau ist sein Sportprofil, damit sticht die Schule unter den vier Aufbaugymnasien des Landes hervor. Umso wichtiger ist es, dass die Sporthalle der Schule saniert und den heutigen Anforderungen für qualitativ hochwertigen Sportunterricht gerecht wird. Mit der sanierten Halle kann das Gymnasium sein Sportprofil noch besser umsetzen und die Schülerinnen und Schüler können ihre Talente noch besser entfalten“, so Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann.    

Die Schulanlage besteht aus mehreren, räumlich voneinander getrennten Gebäuden. Die in den 1960er Jahren aus Sichtbeton errichtete Turnhalle wird als Sport- und Veranstaltungshalle genutzt. Nach über 40-jähriger Nutzung wird das Gebäude nun saniert und der Brandschutz ertüchtigt. Zudem wird neben der gesamten Anlagentechnik auch die Bühnentechnik erneuert. 

Die Künzelsauer Schule ist ein staatliches Aufbaugymnasium mit Internat. Als besonderes Profil bietet die Schule einen Musik- und Sportzug zur Förderung der künstlerischen und sportlichen Kompetenzen an.

Die Bauarbeiten beginnen nun. Saniert wird voraussichtlich bis Mitte 2022. Das Land investiert in die Modernisierung der Turnhalle rund 3,5 Millionen Euro.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte