Baufreigabe

Sanierung der Unterkunftsgebäude des Bildungszentrums der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ein weiteres Unterkunftsgebäude für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aus- und Fortbildungen am Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion Karlsruhe in Schwäbisch Gmünd wird saniert. Das Finanzministerium hat nun die Baufreigabe für die Sanierungsarbeiten am Gebäude G erteilt. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 3,5 Millionen Euro.

„Damit unsere Finanzbeamtinnen und Finanzbeamten bestens aus- und fortgebildet sind, haben wir in Baden-Württemberg das Bildungszentrum der Oberfinanzdirektion mit den Standorten Schwäbisch Gmünd und Freiburg“, sagte Staatssekretärin Gisela Splett anlässlich der Baufreigabe. „Wenn wir in notwendige Baumaßnahmen beim Bildungszentrum investieren, ist das auch ein Beitrag dazu, eine kompetente und zukunftsfähige Steuerverwaltung weiterhin sicherzustellen.“

Bei den bevorstehenden Sanierungsarbeiten am Unterkunftsgebäude G werden die technische Gebäudeausstattung sowie die Brandschutzmaßnahmen auf den neuesten Stand gebracht. Soweit das mit dem Denkmalschutz zu vereinbaren ist, erfolgt eine energetische Sanierung. Außerdem werden die Unterkunftszimmer zeitgemäß ausgestattet. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2017 beginnen.

Weitere Informationen
Für das ehemalige Staatliche Aufbaugymnasium Schwäbisch Gmünd hatte das Land Baden-Württemberg in den Jahren 1963 und 1964 auf einem landeseigenen Areal, das am östlichen Ortsrand von Schwäbisch Gmünd liegt, ein pavillonartiges Gebäudeensemble erstellt. Nach der Schließung des Gymnasiums im Jahr 1994 nutzt die Oberfinanzdirektion Karlsruhe die Gebäude nun für den Betrieb des Schulungs- und Fortbildungszentrums.

In den Jahren 2010 und 2011 wurde bereits das im Grunde dem Unterkunftsgebäude G baugleiche Unterkunftsgebäude F saniert.

Seit Mai 2015 stellt das gesamte Gebäudeensemble ein Kulturdenkmal (gemäß § 2 Denkmalschutzgesetz Baden-Württemberg) dar.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg