Hochschulen

Sanierung des Hauptgebäudes der Hochschule für Technik und Wirtschaft Aalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für den vierten Bauabschnitt der Sanierung des Hauptgebäudes der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Aalen erteilt, teilte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid in Stuttgart mit. Der vierte Abschnitt mit Baukosten von sechs Millionen Euro führt die Sanierung im Ostflügel des von dem Architekten Günther Behnisch geplanten Baus fort.

„Die Investition ist in Aalen gut angelegt. Mit der Sanierung und Modernisierung des Behnisch-Baus senken wir auch den Energieverbrauch im landeseigenen Gebäudebestand“, sagte Finanzminister Schmid. Der Wärmebedarf wird jährlich um 315 Megawattstunden und die Energiekosten um 27.000 Euro pro Jahr gesenkt. Darüber hinaus wird eine Senkung der CO2-Emissionen um rund 50 Tonnen pro Jahr erreicht. Bisher wurden Sanierungsmaßnahmen mit Gesamtbaukosten von insgesamt rund 12,1 Millionen Euro durchgeführt.

Insgesamt werden mit Fertigstellung des vierten Abschnitts dann rund 10.000 Quadratmeter Nutzfläche des Hochschulkomplexes saniert sein. Die jetzige Sanierung wird Brandschutzmaßnahmen sowie bauliche und betriebliche Anpassungen umfassen. Dies schließt Ertüchtigungen der technischen Gebäudeausrüstung mit ein. Aufgrund des Einsatzes effizienterer Anlagentechnik wird eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs und der Energiekosten erzielt.

Das Gebäude in der Beethovenstraße wurde mit Gründung der Hochschule Aalen im Jahre 1962 errichtet. Der zweigeschossige Hochschulbau weist brandschutztechnische und altersbedingte Mängel auf und wird bei laufendem Betrieb abschnittsweise baulich und energetisch saniert.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben