Vermögen und Hochbau

Sanierung des Markgräflich Badischen Gasthofs Schwanen von Schloss Salem beginnt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gasthof Schwanen

Der Markgräflich Badische Gasthof Schwanen in der Schloss- und ehemaligen Klosteranlage Salem wird saniert. Das Ministerium für Finanzen hat hierfür die Baufreigabe erteilt.

„Der Gasthof Schwanen in Salem ist ein Kleinod. Er gehört zum vielfältigen historischen Erbe, das das Land bewahrt und erhält. Mit der Sanierung und Modernisierung sorgen wir dafür, dass auch künftige Generationen den historischen Bau erleben können. Wir machen ihn fit für die Zukunft“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann.

Der Markgräflich Badische Gasthof Schwanen wurde im Auftrag des Klosters Salem in den Jahren 1684 bis 1689 direkt vor dem Klosterbezirk gebaut. Vor rund 25 Jahren ließ ihn die Markgräfliche Verwaltung zuletzt im größeren Stil sanieren und umbauen. Seit 2009 ist die Schloss- und ehemalige Klosteranlage Salem im Besitz des Landes. Damit ging auch der Gasthof, der unter Denkmalschutz steht, in Landeseigentum über.

Die U-förmige Anlage des Gasthofs besteht aus einem Hotel und Restaurant sowie aus einem Wirtschafts- und einem Nebengebäude. Die Sanierungsarbeiten erfolgen in zwei Bauabschnitten. Zunächst wird der erste Abschnitt mit den Arbeiten zur hofseitigen Erweiterung des Nebengebäudes um einen neuen Küchentrakt vorbereitet. Im zweiten Bauabschnitt soll das Hauptgebäude mit Hotel und Restaurant saniert und teilweise umstrukturiert werden. Neben den Arbeiten an Fassade und Dach werden die Gästezimmer umgebaut und modernisiert. Das gesamte Gebäude wird durch einen neuen Aufzug barrierefrei nutzbar gemacht.

Der neue Küchentrakt des Markgräflich Badischen Gasthofs Schwanen soll voraussichtlich im 3. Quartal 2022 fertig gestellt sein. Das Land investiert insgesamt rund 8,2 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung des Gasthofs.

Download

Foto: Die Gaststätte Schwanen in Salem

Das Foto kann mit Bildnachweis "H. Böhne" für alle redaktionellen Zwecke honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen