Vermögen und Bau

Sanierungstart des Gebäudes C1 der August-Hermann-Werner-Schule

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gebäude C1 der August-Hermann-Werner-Schule Markgröningen

Die Sanierung des Unterrichts-, Wohn- und Verwaltungsgebäudes C1 der August-Hermann-Werner-Schule in Markgröningen kann starten. Das Ministerium für Finanzen hat hierfür die Baufreigabe erteilt.

Die August-Hermann-Werner-Schule mit Internat und Kindergarten ist ein Staatliches Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt für körperliche und motorische Entwicklung. Die Schule wurde in den 1970er Jahren gegründet und besteht aus elf Gebäuden. Das Gebäude C1 wurde ursprünglich als Internat gebaut und wird heute als Unterrichts-, Wohn- und Verwaltungsgebäude genutzt

Das viergeschossige Gebäude ist rund 1.900 Quadratmeter groß. Neben der energetischen Dach-, Fassaden- und Fenstersanierung wird das Gebäude auch innen umfassend saniert. Auf das Dach wird eine Photovoltaikanlage mit rund 150 Quadratmetern und einer Leistung von rund 30 Kilowatt Peak installiert.

8,8 Millionen Euro vom Land

Vermögen und Bau Ludwigsburg leitet das Projekt. Insgesamt investiert das Land rund 8,8 Millionen Euro in die Sanierung. Diese soll im Jahr 2025 fertig sein.

Weitere Meldungen

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?