Kultur

Schauspielhaus Stuttgart: Technische Probleme verschieben Wiederaufnahme des Spielbetriebs

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Schauspielensemble kann wegen aufgetretener Störungen im Probebetrieb der Bühnentechnik nicht wie vorgesehen noch in der Spielzeit 2012/2013 in das Schauspielhaus zurückkehren. Die für Juni 2013 geplanten Premieren und Aufführungen müssen leider abgesagt werden. Eine weitere Bespielung der Interimsspielstätte Nord ist ebenfalls nicht möglich, da dort nun der notwendige Rückbau für die neue Intendanz stattfinden muss. Die einzige Möglichkeit für das Ensemble von Hasko Weber besteht leider somit nur noch in der Bespielung der Studiobühne Nord.

„Wir bedauern diesen Schritt außerordentlich. Wir haben jedes Verständnis für die Verärgerung der Macher des Schauspiels, der Besucherinnen und Besucher sowie der Öffentlichkeit über diese Entscheidung. Aber das Risiko einer Beeinträchtigung der Aufführungen durch die mangelhafte Technik ist zu groß, so dass wir diese Reißleine ziehen mussten“, sagten Wissenschaftsministerin Bauer und Staatssekretär Ingo Rust (MFW). Letztlich trägt diese Entscheidung auch dem Wunsch Rechnung, in jedem Fall den rechtzeitigen Beginn der Spielzeit von Armin Petras zu sichern.

Der laufende Probebetrieb der Bühnenanlage hat gezeigt, dass der für die Wiederaufnahme erforderliche reibungslose Betrieb nicht gewährleistet werden kann. Die mit der Bühnentechnik beauftragte Firma konnte die Probleme mit der Software nicht vollständig beheben, so dass die Steuerung der Bühnenanlage noch nicht einwandfrei funktioniert. Zudem zeigen einzelne Bauteile der Bühnenanlage, wie beispielsweise die Koppeleinrichtungen des Drehscheibenwagens oder die Bühnenpodien, derzeit noch Funktionsausfälle im Dauerbetrieb. Dies führt immer wieder zu Verzögerungen und Störungen im Probebetrieb.

Bis Ende April 2013 sollen nun weitere Testläufe durchgeführt werden, um sämtliche Mängel lückenlos festzustellen.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben