Schlösser und Gärten

Schloss Bruchsal feiert 300-jähriges Jubiläum

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schloss Bruchsal

Vor 300 Jahren, am 27. Mai 1722, wurde der Grundstein für Schloss Bruchsal gelegt. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz war heute bei der Jubiläumsfeier.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Schloss Bruchsal ist mit seiner besonderen Geschichte für viele Menschen Symbol ihrer Heimat – weit über die Region hinaus. Wir sorgen dafür, dieses Juwel unter den Schlössern zu erhalten.“

Die Barockresidenz am Oberrhein 

Bekannt ist die barocke Residenzanlage für ihr Treppenhaus. Es wurde von einem „Stararchitekten“ der damaligen Zeit entworfen, Balthasar Neumann. Mit über 50 Einzelgebäuden wirkt die Schlossanlage wie eine eigene Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage fast vollständig zerstört. In mehreren Etappen folgte der Wiederaufbau. Den Abschluss bildete die historische Wiederherstellung der Beletage 2017. Das Land Baden-Württemberg investierte dafür etwa 4,6 Millionen Euro. Seitdem sind wieder rund 350 Meisterwerke der höfischen Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zu besichtigen. Darunter ist eine der größten Sammlungen an Tapisserien, den wertvollen Bildteppichen des 17. und 18. Jahrhunderts.

Die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer hat jährlich um die 100.000 Besucherinnen und Besucher. In Schloss Bruchsal sind mehrere Landesbehörden, Museen und die Zentrale der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg untergebracht.

Jubiläumsfeier Schloss Bruchsal 

Im Festjahr finden zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen in Schloss und Schlossgarten Bruchsal statt. Höhepunkte sind die Festwoche vom 23. Mai bis 29. Mai mit einem Schlossmarkt im Ehrenhof mit dem Jubiläumswochenende mit freiem Schlosseintritt. Von 28. Juli bis 7. August gibt es außerdem ein Schlossfestival mit acht Konzerten.

Mehr zur Jubiläums-Festwoche und zu Schloss Bruchsal gibt es auf der Webseite der Staatlichen Schlösser und Gärten und unter Bruchsal - Wiederherstellung der Beletage im Schloss.

Fotos

Mediathek: Jubiläumsfeier Schloss Bruchsal

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises „Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg" verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg