Schlösser und Gärten

Schloss Bruchsal feiert 300-jähriges Jubiläum

Schloss Bruchsal

Vor 300 Jahren, am 27. Mai 1722, wurde der Grundstein für Schloss Bruchsal gelegt. Finanzminister Dr. Danyal Bayaz war heute bei der Jubiläumsfeier.

Finanzminister Dr. Bayaz: „Schloss Bruchsal ist mit seiner besonderen Geschichte für viele Menschen Symbol ihrer Heimat – weit über die Region hinaus. Wir sorgen dafür, dieses Juwel unter den Schlössern zu erhalten.“

Die Barockresidenz am Oberrhein 

Bekannt ist die barocke Residenzanlage für ihr Treppenhaus. Es wurde von einem „Stararchitekten“ der damaligen Zeit entworfen, Balthasar Neumann. Mit über 50 Einzelgebäuden wirkt die Schlossanlage wie eine eigene Stadt. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Anlage fast vollständig zerstört. In mehreren Etappen folgte der Wiederaufbau. Den Abschluss bildete die historische Wiederherstellung der Beletage 2017. Das Land Baden-Württemberg investierte dafür etwa 4,6 Millionen Euro. Seitdem sind wieder rund 350 Meisterwerke der höfischen Kunst des 18. und frühen 19. Jahrhunderts zu besichtigen. Darunter ist eine der größten Sammlungen an Tapisserien, den wertvollen Bildteppichen des 17. und 18. Jahrhunderts.

Die ehemalige Residenz der Fürstbischöfe von Speyer hat jährlich um die 100.000 Besucherinnen und Besucher. In Schloss Bruchsal sind mehrere Landesbehörden, Museen und die Zentrale der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg untergebracht.

Jubiläumsfeier Schloss Bruchsal 

Im Festjahr finden zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen in Schloss und Schlossgarten Bruchsal statt. Höhepunkte sind die Festwoche vom 23. Mai bis 29. Mai mit einem Schlossmarkt im Ehrenhof mit dem Jubiläumswochenende mit freiem Schlosseintritt. Von 28. Juli bis 7. August gibt es außerdem ein Schlossfestival mit acht Konzerten.

Mehr zur Jubiläums-Festwoche und zu Schloss Bruchsal gibt es auf der Webseite der Staatlichen Schlösser und Gärten und unter Bruchsal - Wiederherstellung der Beletage im Schloss.

Fotos

Mediathek: Jubiläumsfeier Schloss Bruchsal

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises „Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg" verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall