Wirtschaft

Schmid trifft engen Berater von Präsident Medwedew

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Wirtschaftsminister Schmid hat sich mit Arkadi Dworkowitsch, dem Persönlichen Berater des Präsidenten Dmitri Medwedew ausgetauscht. Der Ökonom ist einer von fünf persönlichen Beratern von Präsident Medwedew. Schmid und Dworkowitsch sprachen über Perspektiven für die weitere Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Baden-Württemberg und Russland. „Russlands Bedarf an Maschinen und Ausrüstungen ist groß. Baden-Württemberg hat schon mehr als einen Fuß in der Tür des russischen Markts. Unser Ziel ist es, dass unsere Unternehmen mit beiden Beinen in dieser boomenden Volkswirtschaft stehen“, sagte Schmid nach dem Treffen.

Am Abend besucht Schmid das German Centre der LBBW in Moskau und eröffnete einen Empfang mit russischen und baden-württembergischen Unternehmern. Das German Centre begleitet deutsche Mittelständler mit Beratung, Veranstaltungen und Dienstleistungen beim Markteintritt in Russland. Firmen können beispielsweise Büroräume von klein bis groß, darunter eine Vielzahl von komplett ausgestatteten kleinen Büros, die auf dem russischen Markt kaum angeboten werden, anmieten. Derzeit nutzen 20 Firmen das German Centre.

Wirtschaftsminister Schmid wirbt auf seiner Reise nach Russland für den Standort Baden-Württemberg. Die Reise mit Teilnehmern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Medien vom 15. bis 21. April führt nach St. Petersburg, Moskau und in die beiden wichtigen Automobilstandorte Kaluga und Nishnij Nowgorod. Schmid kehrt am 18. April nach Baden-Württemberg zurück.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen