Wirtschaftspreis

Schmid zeichnet "Dienstleister des Jahres 2012" aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Hortus Gärten und Schwimmteiche“ in Grenzach-Wyhlen sowie „JaKo Baudenkmalpflege GmbH“ in Rot an der Rot sind die Preisträger des Wettbewerbs „Dienstleister des Jahres 2012“, der vom Finanz- und Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg ausgeschrieben wurde. Der Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid verlieh heute (19. Juni) im Rahmen des Dienstleistungsforums im Stuttgarter Haus der Wirtschaft die Preise. In den Sparten „Vorbildliche Kundenfreundlichkeit“ und „Beispielhafte Dienstleistungsinnovation“ wurden jeweils ein erster Preis in Höhe von 10.000 Euro und je zwei Anerkennungen in Höhe von 1.500 Euro vergeben.

„Wir wollen im Dienstleistungsbereich eine ähnliche Innovationskraft und Exzellenz erreichen wie im industriellen Produktionsbereich“, erklärte der Minister anlässlich der Auszeichnungsfeier. Dies sei allein schon deshalb notwendig, um dem auch im Dienstleistungsbereich besonders bei wirtschaftsnahen Dienstleistungen und in der Logistik immer stärkeren Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Die Landesregierung will mit dem Wettbewerb dazu beitragen, die Wertschätzung der Arbeit von Dienstleistern weiter zu steigern. Denn unser wirtschaftspolitisches Ziel ist es, den Dienstleistungsstandort Baden-Württemberg zu stärken“, so Schmid.

Frank Bsirske, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, forderte in seinem Festvortrag eine gesellschaftspolitische Initiative, die sich für die öffentliche Anerkennung und Wertschätzung von Dienstleistungsarbeit stark macht. „Dienstleistungsarbeit muss als wertschöpfend anerkannt werden. Dienstleistungen in Bereichen wie Logistik, Gesundheit, Pflege oder Kindererziehung müssen genauso anerkannt werden, wie zum Beispiel die Inspektion oder Reparatur eines Autos“, sagte Bsirske

Schmid und Bsirske hoben hervor: „In wissensintensiven Wirtschaftszweigen wie Forschung und Entwicklung, Informationstechnik oder Kultur- und Kreativwirtschaft sind Dienstleistungen Treiber von Innovationen für Industrie und Gesamtwirtschaft. Personenbezogene Dienstleistungen in handwerklichen, konsumnahen und sozialen Bereichen sind Kitt für unsere Gesellschaft.“ Dienstleistungsarbeit sei zuallererst Arbeit für Menschen und mit Menschen da. Wir alle müssen daher der Dienstleistungsarbeit eine größere Wertschätzung zukommen lassen, folgerten der Minister und der ver.di-Chef.

Preisträger "Dienstleister des Jahres 2012":

In der Sparte „Vorbildliche Kundenfreundlichkeit“ wurde ausgezeichnet:

HORTUS Gärten und Schwimmteiche in Grenzach-Wyhlen (Kreis Lörrach)

Gewürdigt hat die Jury bei dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb die individuelle und vorbildliche Betreuung der Kunden von der Planung über Bau und Umgestaltung von Gärten und Schwimmteichen und auf Wunsch bis zur anschließenden Gartenpflege und bis zum Winterdienst mit einem „Rundum-Sorglos-Paket“. HORTUS ist ein sehr serviceorientiertes Unternehmen, das seine Kunden mit einem umfangreichen gärtnerischen Angebot und einem stimmigen Ambiente verwöhnt. Besondere Serviceleistungen sind beispielsweise ein Schaugarten mit einem Ausstellungsteich, ein großzügiges Zeitfenster für Kundentermine und eigens entwickelte Antwortkarten für das Beschwerdemanagement sowie ein großzügiges Gewährleistungskonzept. Die Kombination beim Anlegen eines Schwimmteichs aus Pool und Biotop ist besonders ökologisch und dazu noch kostengünstig im Betrieb. Grundlage für ein dynamisches Wachstum des Unternehmens sind die qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ebenso die nachhaltige Verbesserung der Dienstleistungsqualität und die Entwicklung neuer Serviceideen.

In der Sparte „Beispielhafte Dienstleistungsinnovation“ wurde ausgezeichnet:

JaKo Baudenkmalpflege GmbH in Rot an der Rot (Kreis Biberach)

Überzeugt hat die Jury die hervorragend gelungene Verbindung von Tradition und Innovationsfähigkeit entsprechend dem Firmenmotto von JaKo: „Aus Leidenschaft der Tradition verpflichtet“. Dies gilt für die 120-jährige Firmengeschichte  des Handwerksbetriebs ebenso wie für seine Kernkompetenz: das Versetzen von denkmalgeschützten historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen. JaKo bietet diese hochkomplexe Dienstleistung der Translozierung von denkmalgeschützten Gebäuden Freilichtmuseen und auch Privatkunden an, die ein historisches Gebäude für eigene Wohnzwecke erwerben möchten. Dies erfolgt im „Alles-aus-einer-Hand-Modus“ mit Gebäudesuche, Erledigung von Behördengängen und Planung, Statik sowie handwerklicher und restaurativer Ausführung. Der Translozierungsprozess ist als sogenante „JaKo-Methode“ durchstrukturiert und umfasst die Restaurierung des abgebauten Gebäudes in einer eigenen Halle einschließlich einer „fertighausangelehnten Vormontage“ in noch transportierbaren Modulen an den Zielort. Diese Kombination von Handwerkskunst, teil-industrieller Produktionsweise, Logistik-Know-how und Serviceorientierung ist beispielgebend für andere Unternehmen.

Anerkennungen:

In der Sparte „Vorbildliche Kundenfreundlichkeit“:

  • Alfred Kiess GmbH, Stuttgart
  • Gabriel Heizung Sonne Bad GmbH, Ebersbach-Musbach (Kreis Ravensburg)

und in der Sparte „Beispielhafte Dienstleistungsinnovation“:

  • IMPULSIV Freizeitcenter GmbH, Lörrach
  • Radlabor GmbH, Freiburg im Breisgau

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben