Wohnen

Schmid zu Studie über Folgen von hohen Mietpreisen auf Einkommen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid sieht die Landesregierung durch die Ergebnisse einer heute vorgestellten Bertelsmann-Studie darin bestätigt, gemeinsam mit den Kommunen gegen Wohnungsmangel und steigende Mietpreise vorzugehen.

„Der Bedarf für Instrumente, mit denen Kommunen ihre Wohnungsmärkte sozialer gestalten können, ist zweifellos vorhanden. Unser wohnungspolitisches Maßnahmenpaket ist ein erster wichtiger Schritt, um gegen soziale Schieflagen zulasten von Menschen mit kleinem Geldbeutel anzugehen“, so Schmid. Die Landesregierung hatte letzte Woche (16. Juli) ein Zweckentfremdungsverbot und ein Umwandlungsverbot auf den Weg gebracht.

Einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge drücken hohe Mietpreise das Einkommensniveau einkommensschwacher Familien unter das Niveau von Hartz-IV-Empfängern. Besonders betroffen sind der Studie nach die Städte Freiburg, Mannheim oder Heidelberg. „Unser Zweckentfremdungsverbot adressiert gerade Groß- und Universitätsstädte“, so Schmid. Das Zweckentfremdungsverbot wirkt dem Verlust von Wohnraum durch Abriss, langen Leerstand oder Umwandlung in Gewerbeobjekte entgegen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben