Wohnen

Schmid zu Studie über Folgen von hohen Mietpreisen auf Einkommen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid sieht die Landesregierung durch die Ergebnisse einer heute vorgestellten Bertelsmann-Studie darin bestätigt, gemeinsam mit den Kommunen gegen Wohnungsmangel und steigende Mietpreise vorzugehen.

„Der Bedarf für Instrumente, mit denen Kommunen ihre Wohnungsmärkte sozialer gestalten können, ist zweifellos vorhanden. Unser wohnungspolitisches Maßnahmenpaket ist ein erster wichtiger Schritt, um gegen soziale Schieflagen zulasten von Menschen mit kleinem Geldbeutel anzugehen“, so Schmid. Die Landesregierung hatte letzte Woche (16. Juli) ein Zweckentfremdungsverbot und ein Umwandlungsverbot auf den Weg gebracht.

Einer Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge drücken hohe Mietpreise das Einkommensniveau einkommensschwacher Familien unter das Niveau von Hartz-IV-Empfängern. Besonders betroffen sind der Studie nach die Städte Freiburg, Mannheim oder Heidelberg. „Unser Zweckentfremdungsverbot adressiert gerade Groß- und Universitätsstädte“, so Schmid. Das Zweckentfremdungsverbot wirkt dem Verlust von Wohnraum durch Abriss, langen Leerstand oder Umwandlung in Gewerbeobjekte entgegen.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen