Schlösser und Gärten

„Schöne Gemächer“ von Schloss Weikersheim eröffnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
„Schöne Gemächer“ von Schloss Weikersheim

Nach sieben Jahren Restaurierung und Investitionen von rund 2,5 Millionen Euro konnten die „Schönen Gemächer“ von Schloss Weikersheim nun eröffnet werden.

Im Schloss Weikersheim ist das restaurierte Appartement der Gräfin Elisabeth Friederike Sophie von Hohenlohe-Weikersheim heute feierlich eröffnet worden. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) konnten die "Schönen Gemächer" der Gräfin Elisabeth Friederike Sophie von Hohenlohe-Weikersheim fast vollständig rekonstruieren. Die Arbeiten dafür dauerten sieben Jahre. Das Land investierte rund 2,5 Millionen Euro.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Mit den Schönen Gemächern ist Schloss und Schlossgarten Weikersheim um eine Attraktion reicher. Das einstige Staatsappartement im Saalbau ist eine Kostbarkeit, die wir erhalten wollen. Ein Besuch der Schönen Gemächer ist eine Zeitreise in die prunkvolle Welt des Barock.“

Bürgerfest öffnet schöne Gemächer für alle 

Die Räume präsentieren sich so, als könnte die Gräfin jeden Moment wieder zurückkehren. Die Ausstattungsstücke sind Originale oder wurden diesen detailliert nachempfunden. Eines der zentralen Stücke steht im einstigen Schlafgemach: Das Prunkbett mit einem kuppelartigen Himmel aus grüner Seide veranschaulicht die Macht und den Reichtum der Grafenfamilie – geschlafen wurde hierin jedoch nicht. Die Schönen Gemächer waren eine repräsentative Schatzkammer und kein Wohnraum. Die Schönen Gemächer werden am 23. und 24. Juli mit einem Bürgerfest für alle geöffnet. Besucherinnen und Besucher haben in Führungen erstmals vollständigen Zutritt in das Appartement.

Schloss und Schlossgarten Weikersheim seit 55 Jahren im Besitz des Landes

Schloss und Schlossgarten Weikersheim ist ein Kulturgut und seit 1967 im Besitz des Landes Baden-Württemberg. In diesen 55 Jahren investierte das Land rund 29 Millionen Euro, um die Schlossanlage zu sanieren und zu restaurieren. Schloss und Schlossgarten als Gesamtensemble vermitteln gemeinsam mit der Altstadt von Weikersheim das Bild einer gräflichen Residenz des 16. bis 18. Jahrhunderts. Kulturhistorisch besonders wertvoll ist auch der gut erhaltende barocke Schlossgarten mit der Orangerie und dem nahezu komplett erhaltenen Figurenschmuck des 18. Jahrhunderts.

Mehr zu Schloss und Schlossgarten Weikersheim 

Fotos

Mediathek: „Schöne Gemächer“ von Schloss Weikersheim

Die Fotos können für redaktionelle Zwecke unter Angabe des Bildnachweises verwendet werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen