Unternehmen

„Sicherheitspreis 2013“ verliehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Ingo Rust verlieh im Rahmen der Fachmesse „eltefa - Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik“ den Sicherheitspreis 2013. Der ‚1. Preis’ ging an die Firma Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG aus Hardheim für ihre Awareness-Kampagne zur Steigerung des Sicherheitsbewusstseins der Mitarbeiter im Umgang mit Informationen. Die Mitarbeitersensibilisierung wurde dabei nicht auf technische, sondern auf menschliche Maßnahmen ausgerichtet.

"Wie schon in den Jahren davor wurden auch dieses Jahr sehr innovative Projekte zum Schutz vor Wirtschaftsspionage eingereicht. Es war deshalb nicht einfach, unter all den guten Beiträgen die besten herauszufinden“, betonte Rust. "Die prämierten Projekte dokumentieren, dass innovative Produkte und überzeugende Konzepte nicht nur in den Sicherheitsabteilungen der großen Unternehmen, sondern auch in mittelständischen Firmen entstehen können."

Die zwei ‚2. Preise’ wurden an die Firma SAP AG aus Walldorf für das Projekt „SAP Security Awareness Framework" und an die Firma COMback GmbH aus Oberreichenbach für das Projekt „Zertifizierung aller Geschäftsprozesse nach ISO 27001 auf Basis BSI Grundschutz" vergeben.

Mit dem Wettbewerb sollen herausragende Projekte der betrieblichen Sicherheit mit der Zielsetzung des Know-how-Schutzes prämiert werden. Als auszeichnungswürdig werden mustergültige Projekte zur praxisgerechten Konzeption, Realisierung und Kontrolle unternehmensinterner Sicherheitsmaßnahmen betrachtet. „Der Preis macht deutlich, dass es in Baden-Württemberg beispielhafte Projekte gibt, die zum Ziel haben, das Bewusstsein um die Gefahr des Wissensverlustes zu stärken. Dies ist vor allem für den Mittelstand und die dort entwickelten innovativen Produkte überlebenswichtig“, sagte Rust.

Sicherheitspreis

Der Preis des Sicherheitsforums wurde dieses Jahr nach 2007, 2009 und 2011 bereits zum vierten Mal vergeben. Zusammen mit Innenminister Reinhold Gall hat der Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid die Schirmherrschaft für den Sicherheitspreis übernommen. Die Gewinner werden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Die Maschinenfabrik Gustav Eirich GmbH & Co. KG als Trägerin des ersten Preises erhält außerdem noch eine Skulptur.

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen