Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Schloss Schwetzingen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz wird im August zwei Wochen lang im Land unterwegs sein. Das Programm umfasst wieder innovative Seiten des Landes ebenso wie kulturelle Schätze.

Die Termine der Sommertour:

Dienstag, 30. Juli 2024:

  • Schwäbisch Hall (10 Uhr): Besuch in der Kunsthalle Würth.
  • Heilbronn (12 Uhr): Besuch bei der Bäckerei Förch. Die Bäckerei setzt Künstliche Intelligenz (KI) ein. Die KI berechnet, wie viele Brötchen jede Filiale verkaufen könnte. Die Technik dazu stammt von dem Start-Up AIPERIA aus Großrinderfeld (Main-Tauber-Kreis).
  • Wertheim (15.30 Uhr): Besuch bei der BRAND Gruppe. BRAND ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Labortechnik.

Mittwoch, 31. Juli 2024:

  • Mannheim (13 Uhr): Besuch beim Hafen Mannheim. Der Hafen ist der viertgrößte und bedeutendste Binnenhafen Europas. Das Land ist Alleingesellschafter des Hafens.
  • Schwetzingen (16 Uhr): Besuch des Schloss Schwetzingen. Das Schloss ist ein wichtiges Monument in Landesbesitz.

Donnerstag, 1. August 2024:

  • Heidelberg (10 Uhr): Besuch im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). Das DKFZ ist die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Minister Bayaz hatte dort seinen Zivildienst geleistet.
  • Heidelberg (13 Uhr): Besuch des Olympiastützpunktes.
  • Heidelberg (15:15 Uhr): Besuch bei der Wasserschutzpolizei Heidelberg.

Dienstag, 6. August 2024:

  • Metzingen (10:30 Uhr): Besuch bei HUGO BOSS.
  • Metzingen (13 Uhr): Besuch bei Neura Robotcis, einem KI-Start-Up. Durch KI und intelligente Sensoren können Roboter von Neura Robotics mit Menschen interagieren. 
  • Konstanz (18 Uhr): Besuch bei der IHK Bodensee-Hochrhein.

Mittwoch, 7. August 2024:

  • Konstanz (13 Uhr): Besuch bei exporto. Das Start-Up entwickelt automatisierte Lösungen für Logistik- und Zollabwicklungen, die den grenzüberschreitenden E-Commerce erleichtern.
  • Insel Mainau (15 Uhr): Besuch auf der Insel Mainau und Treffen mit Gräfin Bernadotte.

Donnerstag, 8. August 2024:

  • Konstanz (10 Uhr): Besuch beim Theater hinter Gittern, einem Resozialisierungsprojekt des Theaters Konstanz für Inhaftierte.
  • Langenargen (15 Uhr): Besuch beim Institut für Seenforschung der Landesanstalt für Umwelt (LUBW). Fahrt mit dem Forschungsboot der LUBW.
  • Wolpertswende (18 Uhr): Gemeinsames Training mit Nachwuchstalenten des Bodenseekreises im Paralympic Jahr 2024.

Bei Interesse an einem der Termine, bitten wir um eine kurze Mail an presse@fm.bwl.de

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma