Hochbau

Spatenstich für den Ersatzbau des Finanzamts Offenburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hochbau Spatenstich für den Ersatzbau des Finanzamts Offenburg

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat den Spatenstich für den Ersatzbau des Finanzamtes Offenburg vorgenommen. Das Finanzamt Offenburg mit über 500 Beschäftigten ist derzeit in zehn Gebäuden untergebracht. Das neue Gebäude entsteht direkt neben dem Hauptstandort und bringt dadurch viele Vorteile bei der Zusammenarbeit.

„Wir bewegen heute mit unseren Spaten zwar nur ein kleines Stück Erde, beginnen damit aber ein Projekt, das allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Finanzamts Offenburg zu Gute kommen wird. Mit dem Neubau bündeln wir das Finanzamt Offenburg am Hauptstandort. Er bietet zukünftig moderne Büros und ausreichend Platz für einen Sitzungssaal“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett.

Der kompakte Neubau und eine Gebäudehülle in Passivhausqualität sollen für eine gute Energieeffizienz sorgen. Auf dem begrünten Dach wird eine Photovoltaik-Anlage entstehen, die rund 25 Tonnen CO2 pro Jahr vermeidet.

Das Land investiert rund 13 Millionen Euro in den viergeschossigen Neubau. Das Freiburger Büro Harter + Kanzler & Partner Architekten ist für die Planung verantwortlich. Das mit der Projektleitung betraute Amt Karlsruhe des
Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg beabsichtigt, dem
Finanzamt Offenburg den Neubau Anfang 2022 zu übergeben.

Hinweis

Die Visualisierung kann mit dem entsprechenden Bildnachweis „harter + kanzler & partner ARCHITEKTEN PARTG mbB“ honorarfrei verwendet werden.

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?