Abschlussfeier

Bachelorfeier der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett nahm am Mittwoch in Ludwigsburg an der Abschlussfeier der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen teil.

„Den Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg stehen mit ihrer ausgezeichneten Ausbildung viele Türen in der öffentlichen Verwaltung offen. Dabei ist und bleibt der öffentliche Dienst ein äußerst attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber, der Arbeitsbedingungen bietet, die in vielen Bereichen der Privatwirtschaft alles andere als selbstverständlich sind“, sagte die Finanzstaatssekretärin. So seien beispielsweise die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Arbeitsplatzsicherheit entscheidende Argumente für den öffentlichen Dienst.

Bei der Abschlussfeier der Hochschule wurden den rund 330 Absolventinnen und Absolventen der verwaltungsinternen Studiengänge der Steuerverwaltung, der Allgemeinen Finanzverwaltung und der Rentenversicherung die Bachelorurkunden überreicht. Die Staatssekretärin gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Studiums, mit dem der akademische Grad eines Bachelor of Laws erworben wird.

„Während die demografische Entwicklung für die Personalverwaltungen eine große Herausforderung darstellt, können die jungen Nachwuchskräfte davon profitieren. Wer aufgeschlossen ist für neue Herausforderungen, hat in einer solchen Situation gute Karrierechancen“, so Splett.

Seit mehreren Jahren ist es eine schöne Tradition, die Jahrgangsbeste oder den Jahrgangsbesten aus dem Studiengang der Steuerverwaltung mit einem Preis auszuzeichnen. In diesem Jahr wurde diese Tradition erweitert und auch die beste Studienleistung aus der Allgemeinen Finanzverwaltung gewürdigt. „Ich freue mich, die beiden Preise überreichen zu können. Nur durch kontinuierlich herausragende Leistungen in allen Fächern sind solche Spitzenergebnisse möglich“, sagte die Staatssekretärin.

Weitere Informationen

In den dualen Studiengängen werden die Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes der jeweiligen Verwaltungen ausgebildet. Auch im kommenden Jahr werden für den gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung wieder 510 Studienplätze angeboten.

Weitere Informationen zu Studium und Bewerbung im Internet:

www.hs-ludwigsburg.de und www.was-gibts-zu-glotzen.de

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall