Abschlussfeier

Bachelorfeier der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett nahm am Mittwoch in Ludwigsburg an der Abschlussfeier der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen teil.

„Den Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg stehen mit ihrer ausgezeichneten Ausbildung viele Türen in der öffentlichen Verwaltung offen. Dabei ist und bleibt der öffentliche Dienst ein äußerst attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber, der Arbeitsbedingungen bietet, die in vielen Bereichen der Privatwirtschaft alles andere als selbstverständlich sind“, sagte die Finanzstaatssekretärin. So seien beispielsweise die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Arbeitsplatzsicherheit entscheidende Argumente für den öffentlichen Dienst.

Bei der Abschlussfeier der Hochschule wurden den rund 330 Absolventinnen und Absolventen der verwaltungsinternen Studiengänge der Steuerverwaltung, der Allgemeinen Finanzverwaltung und der Rentenversicherung die Bachelorurkunden überreicht. Die Staatssekretärin gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Abschluss des Studiums, mit dem der akademische Grad eines Bachelor of Laws erworben wird.

„Während die demografische Entwicklung für die Personalverwaltungen eine große Herausforderung darstellt, können die jungen Nachwuchskräfte davon profitieren. Wer aufgeschlossen ist für neue Herausforderungen, hat in einer solchen Situation gute Karrierechancen“, so Splett.

Seit mehreren Jahren ist es eine schöne Tradition, die Jahrgangsbeste oder den Jahrgangsbesten aus dem Studiengang der Steuerverwaltung mit einem Preis auszuzeichnen. In diesem Jahr wurde diese Tradition erweitert und auch die beste Studienleistung aus der Allgemeinen Finanzverwaltung gewürdigt. „Ich freue mich, die beiden Preise überreichen zu können. Nur durch kontinuierlich herausragende Leistungen in allen Fächern sind solche Spitzenergebnisse möglich“, sagte die Staatssekretärin.

Weitere Informationen

In den dualen Studiengängen werden die Beamtinnen und Beamten des gehobenen Dienstes der jeweiligen Verwaltungen ausgebildet. Auch im kommenden Jahr werden für den gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung wieder 510 Studienplätze angeboten.

Weitere Informationen zu Studium und Bewerbung im Internet:

www.hs-ludwigsburg.de und www.was-gibts-zu-glotzen.de

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt